cnt
EU AI Champions Initiative wird ins Leben gerufen
Quelle: Depositphotos

EU AI Champions Initiative wird ins Leben gerufen

Europäische Unternehmen möchten punkto KI eine Führungsrolle einnehmen und Souveränität erlangen. Damit das erreicht werden kann, wurde die "EU AI Champions Initiative" gegründet.
12. Februar 2025

     

Europäische Firmen in und ausserhalb der Tech-Branche möchten beim KI-Rennen nicht ins Hintertreffen geraten. Um dies zu verhindern, wurde am 10. Februar anlässlich des zweitätigen KI-Gipfeltreffen in Paris der Verbund "EU AI Champions Initiative"gegründet. Daran beteiligt sind über 60 europäische Unternehmen, wobei sowohl gewichtige Namen wie Siemens, Airbus oder SAP als auch vielversprechende Start-ups auf der Liste stehen. Das erklärte Ziel der Initiative ist es, das volle Potenzial im KI-Bereich zu erschliessen und dabei die Unabhängigkeit von USA oder China zu wahren. Damit das ambitionierte Ziel erreicht werden kann, haben sich über 20 internationale Kapitalgeber dazu verpflichtet, in den kommenden fünf Jahren 150 Milliarden Euro in KI-bezogene Projekte zu investieren.

Die Initiative unterstreicht darüber hinaus, dass nicht nur Forschungsprojekte angestossen werden sollen, sondern die Technologie in die Industrie implementiert und auch skaliert werden soll. Man möchte nicht bloss aufzeigen, was technisch möglich ist, sondern einen wirtschaftlichen Nutzen realisieren, um die Position und Souveränität von Europa zu stärken. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

OpenAI ermöglicht Datenresidenz und API-Verarbeitung in Europa

10. Februar 2025 - Neu können OpenAI-Kunden mit Enterprise- oder Edu-Abonnement beim Anlegen neuer ChatGPT-Workspaces und API-Projekte die Datenhaltung und API-Verarbeitung über europäische Rechenzentren abwickeln.

Europäisches LLM Mistral Small 3 schneller als GPT-4o mini

3. Februar 2025 - Mit dem neuen grossen Sprachmodell Mistral Small 3 bringt Mistral AI ein kleines Open-Source-LLM, das dreimal so schnell arbeitet wie die weit grösseren oder proprietären Modelle Llama 3.3 und GPT-4o mini.

Grosse KI-Anbieter erfüllen künftige europäische Vorgaben nicht

16. Oktober 2024 - Nach heutigem Stand erfüllen die grossen KI-Player die gewünschten europäischen Vorgaben noch nicht. Ein in der Schweiz entwickelter Test soll nun helfen, die Defizite zu beseitigen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER