cnt
Robotaxi-Aus bei GM kostet Microsoft 800 Millionen Dollar
Quelle: Cruise

Robotaxi-Aus bei GM kostet Microsoft 800 Millionen Dollar

Eine Minderheitsbeteiligung von Microsoft an der General Motors (GM) Tochter Cruise kommt den Tech-Giganten teuer zu stehen: Aufgrund des Aus der Firma muss Microsoft 800 Millionen Dollar an Investitionen abschreiben.
12. Dezember 2024

     

Der amerikanische Auto-Gigant General Motors (GM) hat angekündigt, das Projekt des serienreifen Robotaxis, also eines vollständig autonomen Autos, zu begraben. Diese Entscheidung tangiert auch Microsoft, und zwar nicht zu knapp, wie "Reuters" berichtet. Aufgrund einer Minderheitsbeteiligung von 800 Millionen Dollar an der GM-Tochterfirma Cruise, die im Jahr 2021 vertraglich besiegelt wurde, muss der Tech-Gigant diese Summe abschreiben. Der Verlust wird sich gemäss Microsoft auf das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 auswirken. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Wertminderung eine negative Auswirkung von 9 Cent auf den Gewinn pro Aktie haben wird. Microsoft erhoffte sich von der Investition, ohne Eigenentwicklungen in den Markt für autonom fahrende Fahrzeuge einsteigen zu können.

GM wiederum hat aufgrund von ausufernden Kosten die Reissleine gezogen. Die Weiterentwicklung der Technologie stünde in keinem Verhältnis mehr mit dem Nutzen, zumal die selbstfahrenden Prototypen hin und wieder in Unfalle verwickelt worden waren, was eine temporäre oder gar definitive Auflösung der Betriebserlaubnis zur Folge hatte. GM hat rund 10 Milliarden Dollar in die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen gesteckt. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft: Geschlossene Wasserkreisläufe in Datenzentren

12. Dezember 2024 - Um den Wasserverbrauch massiv zu reduzieren, plant Microsoft den Einsatz von Rechenzentren mit geschlossenen Wasserkreisläufen. In Betrieb geht die neue Kühlung aber erst 2027.

Microsoft und OpenAI laut Google zu eng verbandelt

11. Dezember 2024 - Dass Microsoft OpenAI-Technologie exklusiv auf seinen Servern hosten darf, ist Google ein Dorn im Auge. Nun hat sich das Unternehmen an die FTC gewendet.

Microsoft stellt Copilot Vision als Preview vor

8. Dezember 2024 - Microsoft hat mit Copilot Vision einen KI-Assistenten als Preview lanciert, der mitverfolgt, was am Bildschirm geschieht und den Usern weiterführende Hilfestellung bieten soll.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER