cnt
Raspberry Pi bringt Mini-Computer im Tastatur-Format und Monitor
Quelle: Raspberry Pi

Raspberry Pi bringt Mini-Computer im Tastatur-Format und Monitor

Raspberry Pi legt seinen Tastatur-Rechner neu auf: Der Raspberry Pi 500 schliesst zum Spitzenmodell Rasperry Pi 5 auf. Und gepaart mit dem Pi Monitor erhält man ein komplettes Desktop-Setup.
9. Dezember 2024

     

Raspberry Pi hat den Tastatur-Rechner Raspberry Pi 500 vorgestellt, den Nachfolger des Raspberry Pi 400. Leistungstechnisch schliesst dieser zum aktuellen Spitzenmodell Raspberry Pi 5 auf. Im Inneren der schicken Tastatur arbeiten ein 64-Bit-Quad-Core-Arm-Prozessor mit 2,4 GHz und 8 GB RAM. Zudem verfügt der Mini-Computer über 32 GB Speicher in Form einer MicroSD, zwei Micro-HDMI-Anschlüsse für 4K-Displays, zwei USB 3.0-Ports und einen USB 2.0-Port. Hinzu kommt ein Ethernet-Anschluss, Bluetooth 5.0 sowie Wi-Fi (EEE 802.11b/g/n/ac). Verpackt sind diese Komponenten in einer weissen Tastatur, die künftig in verschiedenen regionalen Layout-Varianten verfügbar sein soll.

Für 90 Dollar (rund 80 Franken) erhalten Käufer also einen voll ausgerüsteten Rechner, der in Kombination mit einem Monitor und einer Maus zumindest hardwareseitig direkt einsatzbereit ist. Das Modell richtet sich also längst nicht nur an Technikbegeisterte. Zudem liefert der Hersteller ein passendes Einsteigerset inklusive Maus und Beginner’s Guide.
Und wer einen passenden Monitor sucht, wird bei Raspberry Pi ebenfalls fündig. Der Raspberry Pi Monitor kommt mit Full-HD-IPS-Display auf einer 15,6-Zoll-Diagonale, zwei integrierten 1,2-Watt-Lautsprechern und Standfuss. Der Preis liegt bei 100 Dollar (rund 90 Franken). (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Raspberry Pi stellt neues Compute Modul 5 vor

28. November 2024 - Das neue Compute Modul 5 von Raspberry Pi ist ab sofort verfügbar. Der minimalistische und günstige Rechner ist für Embedded-Applikationen vorgesehen.

Raspberry Pi Display erhält Neuauflage mit höherer Auflösung

5. November 2024 - Das seit 2015 verfügbare Display für den Raspberry Pi kommt in neuer Version mit aufgebohrter Auflösung und integriertem Adapter.

Blackscreen statt Touchscreen: Verbuggtes Update für Raspberry Pi

29. Oktober 2024 - Die neue Version des Raspberry Pi OS kommt mit einer neuen Windowing-Technologie, besserem Touch-Support und überarbeiteter Remote-Lösung. Ganz pfannenfertig ist es aber offenbar nicht – Early Adopers berichten von Blackscreens.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER