Bereits zum zweiten Mal hat der Cyber-Defence Campus des Bundesamtes für Rüstung Armasuisse eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit veröffentlicht. Darin werden die Risiken und Herausforderungen durch den Einsatz von generativer KI in der Cybersicherheit beleuchtet. Die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Westschweiz Wallis erstellte Studie soll Fachpersonen und Entscheidungsträgern aus der öffentlichen Verwaltung und Wirtschaft bei der Beurteilung von Einsatzrisiken und bei der Entwicklung von Sicherheitsmassnahmen helfen.
Die Studie erklärt und beleuchtet die verschiedenen Sprachmodelle (LLMs) und zeigt deren Möglichkeiten und Grenzen auf. Daraufhin wird auf das Gefahrenpotential hingewiesen, wobei im Detail auf die verschiedenen Angriffsvektoren eingegangen wird.
Unter dem Strich kommt die Studie zum Schluss, dass generative Künstliche Intelligenz und insbesondere LLMs bezüglich Cybersicherheit ein erhebliches Bedrohungspotential mit sich bringen. Staat und Wirtschaft sollen daher generative Künstliche Intelligenz nur mit grosser Sorgfalt verwenden. Für eine sichere Entwicklung und einen sicheren Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz müssten daher Sicherheitskontrollen in der Datenverarbeitungskette eingesetzt werden.
Die rund 250-seitige Studie ist in englischer Sprache verfasst und steht zum kostenlosen
Download zur Verfügung.
(rd)