cnt
Cloud-Scanning gehört die Zukunft
Quelle: Lexmark
ADVERTORIAL

Cloud-Scanning gehört die Zukunft

Die Zukunft ist digital! Daran gibt es branchenübergreifend keinen Zweifel mehr. Aber wie sieht die digitale Zukunft im Output-Management aus? Fest steht, dass papierbasierte Prozesse in den Hintergrund rücken. Das liegt zum einen an den mit Papierausdrucken verbundenen Kosten, zum anderen auch am zeitlichen Mehraufwand.
26. Oktober 2022

     

Für viele Unternehmen lautet deshalb die Device ‚Mehr Cloud wagen‘. Damit gewinnen Lösungen wie Cloud-Scan-Management (CSM) zunehmend an Bedeutung.

Wie das in der Praxis aussehen kann, lässt sich beispielhaft sehr gut für den Gesundheitssektor aufzeigen. So müssen Mitarbeitende in Kliniken und ihren Verwaltungsapparaten täglich viele medizinische Dokumente wie Leistungserklärungen oder die Korrespondenz mit Kostenträgern aufnehmen, kopieren und an ein zentrales Bearbeitungszentrum senden – ein ineffizienter Prozess, der sich wegen fehlender Genehmigungen oder Patienteninformationen nicht selten in die Länge zieht. Die Digitalisierung dieser papierbasierten Dokumente vereinfacht den Vorgang. An diesem Punkt kommt es auf CSM-Lösungen an.

Dokumente lassen sich dadurch direkt in ein cloudbasiertes Dateifreigabesystem wie zum Beispiel Microsoft OneDrive scannen und Anpassungen von einem zentralen OneDrive-Speicher digital anfordern, statt die physischen Dokumente manuell von Standort zu Standort zu versenden. Aufgaben, die früher vom Klinikpersonal vor Ort erledigt wurden, lassen sich heute aus der Ferne abarbeiten. Sensible Dokumente, die in der Cloud gespeichert werden, können zudem auch nicht in der zentralen Druckerausgabe „vergessen“ werden – sie sind so vor unautorisiertem Zugriff geschützt. Mit CSM und Cloud-Prozessen lassen sich erhebliche Prozessverbesserungen und Kosteneinsparungen erzielen, ohne dass in den Kliniken Investitionen in die Serverinfrastruktur getätigt werden müssen.

Die Vorteile dieser zukunftsorientierten Prozesse lassen sich auch auf viele andere Branchen replizieren. Unsere eigenen Lexmark-Daten zeigen eine kontinuierlich steigende Akzeptanz von Scan-Lösungen. So verdoppelte sich die Scan-to-Network-Nutzung in den vergangenen drei Jahren nahezu. Deshalb ist Lexmark Cloud-Scan-Management auch unser neuestes Tool, das die Lexmark Cloud Services nutzt. Es unterstützt derzeit das Scannen zu Microsoft OneDrive und SharePoint. Dateien können direkt in einen Ordner gescannt werden, um sie für Mitarbeitende freizugeben. Unternehmen erreichen somit eine Angleichung zwischen Online- und Papierformularen, wenn diese gescannt über ein digitales Portal verfügbar sind.

Lexmark CSM bietet große Einsparpotenziale für Unternehmen, die Papierdokumente nach wie vor zwischen einzelnen Büros hin und her senden oder in Aktenschränken lagern. Mit der Einführung von Lexmark CSM stellen wir unseren Kunden so eine Technologie zur Verfügung, die sie für Wachstum und effiziente Prozesse benötigen.

Weitere Infos: www.lexmark.ch


GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER