4. PowerVor der Anschaffung einer lokalen Software ist es unabdingbar die Systemanforderungen mit der eigenen Rechenleistung zu vergleichen. Die Recheneffizienz einer Software hängt aber selbstverständlich nicht nur von der Hardware des Benutzers ab, sondern vor allem von der Qualität des Programmiercodes. Dabei ist entscheidend für welche Berechnungen wie viel Prozessorleistung und Arbeitsspeicher verwendet wird. Bemerkbar machen sich solche Fehler als lange Ladezeiten, Heisswerden des Geräts oder kurzer Akkulaufzeit. Bei Cloudlösungen ist dies weniger entscheidend, da der Grossteil der Rechenleistung vom externen Server übernommen wird.
5. SicherheitDie Bedeutung von Daten und deren Sicherheit wird je länger je mehr zum zentralen Thema in fast jedem Tätigkeitsbereich. Wo Software im Einsatz ist, fallen Daten an. Diese müssen sowohl intern als auch extern geschützt werden. Einerseits kann dies über Zugriffsrechteverwaltungen, andererseits durch Verschlüsselungsfunktionen erreicht werden. Bei Webapplikationen passieren die meisten Datenlecks bei Ausbeutungen von Fehlern im Quellcode. Demnach ist wiederum die Qualität des Codes selbst massgebend für die Daten- und Übertragungssicherheit.
pebeFINANCE – Die modulare Lösung für Treuhänder und KMUWer buchhalterisch tätig ist weiss, dass eine saubere Lösung mit logischem Aufbau das A und O ist beim Buchen. Die
Buchhaltungssoftware pebeFINANCE ist eine modular aufgebaute Businesslösung, die für einfaches und schnelles Buchen bekannt ist. Lokal oder serverbasiert lässt sie sich nach einer kurzweiligen Einrichtungsphase von Unternehmen jeder Grösse effizient nutzen. Um herauszufinden, ob pebe Module Ihren Ansprüchen genügen, laden wir Sie herzlich dazu ein, mit unserem kompetenten Beratungsteam Kontakt aufzunehmen und eine Demoversion zu beantragen.