cnt
Microsoft fordert strengeren Datenschutz von US-Behörden
Quelle: Pixabay

Microsoft fordert strengeren Datenschutz von US-Behörden

In einem offenen Positionspapier fordert Microsoft einen besseren Datenschutz für Benutzer von Cloud-Diensten. Grund für die Herausgabe des Papiers ist der im März beschlossene Cloud Act der US-Regierung.
18. September 2018

     

Im März dieses Jahres beschloss die US-Regierung im Cloud Act, dass Daten, die in Cloud-Diensten gespeichert sind, für US-Ermittler zugänglich sein müssen. Brisant: Der Standort der Daten soll dabei überhaupt keine Rolle spielen. Der Gesetzgebung war ein langer Streit zwischen Microsoft und den US-Behörden vorausgegangen, in dem Microsoft gezwungen wurde, Daten von einem Server in Irland freizugeben. Statt einem Gerichtsbeschluss wurde damals der Cloud Act durch das Parlament gepeitscht und Microsoft somit jede Handhabe im Rechtsstreit genommen. Nun reagiert Redmond mit einem Positionspapier, in dem eine bessere Handhabe mit Cloud-Daten gefordert wird und das aus sechs Prinzipien besteht, auf die Microsoft pocht.

Zuoberst auf der Liste steht das Recht des Benutzers, darüber informiert zu werden, wenn von behördlicher Seite auf die eigenen Daten zugegriffen wird. Im zweiten Punkt fordert Microsoft die umfängliche Abklärung eines Zugriffs und eine Prüfung durch eine unabhängige Stelle vor einem Zugriff. Weiter müssten Cloudanbieter über eine rechtliche Handhabe verfügen, mit der Forderungen zum Schutz von Menschenrechten angefochten werden können. Auch werden internationale Abkommen eingefordert, um Rechtskonflikte mit Drittstaaten zu vermeiden. Als fünften Punkt fordert Redmond, dass Unternehmen weiterhin die Kontrolle über die gespeicherten Daten haben sollen und Rechtsanfragen direkt beim Unternehmen eingehen müssen. Der sechste und letzte Punkt behandelt die Transparenz. Datenzugriffe und der Schutz von Daten sollen stets transparent und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar sein.


Der Forderungskatalog ist auf dem Microsoft Blog in voller Länge einsehbar. (win)


Weitere Artikel zum Thema

EU-Kommission: Hohe Strafe für Elektronikhersteller

24. Juli 2018 - Die Elektronikhersteller Asus, Denon & Marantz sowie Philips und Pioneer wurden von der EU-Kommission mit einer Strafe in der Höhe von 111 Millionen Euro belegt. Dies, weil sie ihren Online-Einzelhändlern unter Verstoss gegen das EU-Wettbewerbsrecht Fest- oder Mindestpreise für den Wiederverkauf ihrer Produkte vorgegeben haben.

Von Ohnmacht zu Macht

7. Juli 2018 - Datenschutz ist zurzeit ein heisses Thema, bereitet aber nicht nur Bauchschmerzen. Das Start-up One.Thing.Less liess sich zu einer neuen Geschäftsidee inspirieren.

Konzerne scheren sich wenig um das Datenschutzgesetz

3. Juli 2018 - Eine Auswertung von 10'000 Auskunftsbegehren bei globalen Konzernen bezüglich der Verwendung persönlicher Daten zeigt auf, dass sich gerade grosse Unternehmen kaum um das Datenschutzgesetz scheren. Viele verweigern gar die Auskunft.

Kommentare
Eigentlich ist es ungeheuerlich, was die Amis da abziehen. Das Recht auf Privatsphäre müsste doch gewahrt werden. Somit macht die Forderung durchaus Sinn. Hinzu müsste klar sein, dass Amerika nicht einfach Zugriff auf Daten aussethalb ihres Landes gewährt wird, denn umgekehrt funktioniert das ja keinesfalls. Aufjeden Fall zeigt uns das Beispiel, dass es sicher sinnvoll ist darüber nachzudenken, wo man seine Datenbestände speichert.
Dienstag, 18. September 2018, extracool



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER