cnt
Wannacry-Angriffe noch nicht zu Ende
Quelle: Malwaretech

Wannacry-Angriffe noch nicht zu Ende

Europol rechnet in den kommenden Tagen mit weiteren Opfern der Ransomware Wannacry beziehungsweise Wannacrypt. Die Angriffe scheinen jedoch bislang für die Täter wenig lukrativ gewesen zu sein.
15. Mai 2017

     

In einem Inteview mit "BBC" sprach Europol-Direktor Rob Wainwright von einer Cyberattacke von noch nie dagewesenem Ausmass und warnte davor, dass die Angriffe wohl am Montag weitergehen dürften. Seit die Ransomware Wannacry am Freitag Nachmitag entdeckt wurde ("Swiss IT Magazine" berichtete) hat sich diese übers Wochenende rasant verbreitet. So sollen laut Europol rund 10'000 Organisationen und 200'000 Einzelpersonen in über 150 Ländern betroffen sein.


Einem Cybersecurity-Experten mit dem Pseudonym Malwaretech ist es jedoch gelungen, die Ausbreitung von Wannacry deutlich zu verlangsamen. So soll sich im Code der Ranswomare ein Killswitch befunden haben, durch welchen die Ausbreitung von Wannacry gestoppt oder zumindest verlangsamt werden konnte. Dazu mussten die Forscher lediglich eine einzelne Domäne registrieren. Der Code soll demnach, sobald ein neues System infiziert wird, zuerst eine Web-Adresse überprüfen. Wenn die Domäne nicht besetzt ist, startet danach die Infektion. Als Experiment registrierte der Forscher die Domäne und erkannte, dass wenn diese besetzt ist, die Malware den Installationsprozess abbricht.
Microsoft hat in der Zwischenzeit auch einen Patch für Windows XP veröffentlicht und ruft Unternehmen dazu auf ihre Systeme zu updaten. Forscher haben jedoch auch zwei neue Variationen der Ransomware entdeckt und warnen vor erneuten Angriffen. Eine der beiden Variationen konnte bereits geblockt werden, indem analog zur ersten Variante eine unbesetzte Domäne registriert wurde. Bei der zweiten Variante konnten die Forscher aber bislang keinen Killswitch entdecken.

Wannacry verschlüsselt alle lokalen Dateien eines Systems und Opfer erhalten eine Forderung über 300 Dollar in Bitcoin, welche an eine Adresse überwiesen werden soll. Die Täter sollen aber trotz der enormen Verbreitung der Ransomware bislang lediglich rund 30'000 Dollar erbeutet haben. So konnten laut der Firma Elliptic, welche illegale Aktivitäten rund um Bitcoin untersucht, mindestens drei verschiedene Bitcoin-Adressen identifiziert werden, die in Zusammenhang mit den Angriffen stehen. Der Twitter-Account Actual_Ransom informiert laufend über Zahlungen an die betreffenden Bitcoin-Wallets. Die Angreifer haben jedoch noch keine Mittel abgehoben und können dadurch auch nicht nachverfolgt werden.


Laut der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani), seien in der Schweiz bislang rund 200 IP-Adressen betroffen. Die Übersichtskarte von Malwaretech zeigt alle befallenen Computer an. Melani-Leiter Pascal Lamia erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur SDA, Unternehmen in der Schweiz seien gut sensibilisiert. Es gebe Länder, wo weniger regelmässig über Gefahren informiert werde. (swe)


Weitere Artikel zum Thema

Ransomware Wannacrypt hält Welt in Atem

14. Mai 2017 - Weltweit sollen mehr als 100'000 Rechner von der Ransomware Wanncry beziehungsweise Wannacrypt betroffen sein, die ein Leck nutzt, das von der NSA entdeckt und verwendet wurde. Die Schweiz ist offenbar glimpflich davongekommen.

IBM liefert USB-Sticks inklusive Malware

5. Mai 2017 - Die mitgelieferten USB-Sticks mehrerer Storwize-Geräte beinhalten offenbar Malware. IBM rät, die Sticks zu formatieren oder zu zerstören.

Ransomware-Forderungen steigen im Schnitt auf 1077 Dollar

1. Mai 2017 - Laut Symantecs Security Report ist die durchschnittliche Lösegeldforderung in Ransomware-Fällen innert Jahresfrist von 294 auf 1077 Dollar angestiegen. Deutlich zugenommen hat auch die Zahl der Malware-verseuchten E-Mails.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER