DPD Schweiz hat gemeinsam mit dem Projektpartner Atechsys ein Lieferterminal für Drohnen entwickelt. Darüber soll das Beladen, das Abheben, die Landung und die Paketübergabe von Drohnen, die Pakete liefern, künftig sicher abgewickelt werden. So verfügt das Terminal über eine Struktur, die den Zugriff auf Drohnen während Start- und Landephasen schützen soll, ein automatisiertes Fahrgestelltsystem für den Transport von Paketen und zudem ein elektronisches System für eine sichere Bedienung von Drohnen.
Seit Juni 2014 prüft die DPD Group die Voraussetzungen für die Zustellungen von Paketen durch Drohnen. Im September letzten Jahres gelang es etwa, mit der DPD-eigenen Drohne ein drei Kilogramm schweres Paket ausliefern zu lassen, über eine Distanz von 1200 Metern. Im Februar dieses Jahres kamen Tests bei winterlichen Temperaturen hinzu. Die Entwicklung des Lieferterminals nun markiere einen weiteren Meilenstein im Projekt der Paketzustellung durch Drohnen, heisst es in einer DPD-Mitteilung. Es biete eine Lösung für die Sicherheit des Betriebs und die Wartung von Drohnen sowie die Paket-Be- und Entladung durch einen Bediener.
(aks)
Weitere Artikel zum Thema
Sony-Drohnenprototyp für Geschäftskunden da
26. August 2015 - Sony und ZMP haben Aerosense gegründet, um Geschäftskunden Lösungen mit Drohnen anzubieten. Nun hat das Joint-Venture den ersten Drohnenprototyp vorgestellt, mit dem es dieses Vorhaben realisieren will.
Amazon will geregelten Luftraum für Drohnen
29. Juli 2015 - Um Zusammenstösse von Drohnen etwa mit Flugzeugen zu vermeiden, will Amazon einen Luftraum einführen, in dem in verschiedenen Lufthöhen unterschiedlich schnelle Drohnen unterwegs sind.
Erstmals hat Drohne Medikamente ausgeliefert
22. Juli 2015 - Medikamente in abgelegene Regionen zu transportieren, ist ein Ziel, das auch die Schweizerische Post über Drohnenprojekte zu erreichen hofft. Nun hat das in den USA erstmals geklappt.