Anlässlich der eidgenössischen Volksabstimmung am 3. März 2013 kann in elf Schweizer Kantonen elektronisch abgestimmt werden. Der Bundesrat hat die entsprechenden Gesuche der Kantone Bern, Luzern, Freiburg, Basel-Stadt, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Neuenburg und Genf bewilligt. Damit erhalten rund 162'000 Einwohner hierzulande die Möglichkeit, ihre Stimme über das Internet abzugeben. Dies entspricht 3,17 Prozent der Gesamtanzahl der Stimmberechtigten. Allerdings können vom neuesten E-Voting-Versuch primär Auslandschweizer profitieren. Lediglich in zwei Kantonen – namentlich in Genf und in Neuenburg – erhalten zudem 71'700 respektive 25'000 Stimmberechtigte mit Wohnsitz im entsprechenden Kanton die Möglichkeit, elektronisch abzustimmen.
(abr)
Weitere Artikel zum Thema
Petition "E-Voting für alle" eingereicht
31. August 2012 - Die Petition "E-Voting für alle", die von der Auslandschweizer-Organisation lanciert wurde, soll es allen Schweizer Stimmberechtigten im In- und Ausland ermöglichen, online ihre Stimme abzugeben.
Kanton Zürich beendet E-Voting-Projekt
25. November 2011 - Nach drei Jahren ist Schluss: Das E-Voting-Projekt des Kantons Zürich wird aus Kostengründen nicht weitergeführt. Dafür beginnen die Abklärungen für einen flächendeckenden Einsatz der elektronischen Stimmabgabe.