Die flächendeckende Versorgung Zürichs mit dem superschnellen Glasfasernetz verläuft offensichtlich nach Plan, wie das EWZ mitteilt. Gut zwei Monate nach dem Ja des Zürcher Stimmvolks ist die Bauplanung in weiten Teilen fortgeschritten. Laut Peter Messmann, Leiter des Geschäftsbereiches Telecom, laufen die "Verhandlungen mit Partnern für die Erschliessung" und die "Zusammenarbeit mit Swisscom ist definiert". Bis Ende dieses Jahres will man sich auf die Ausbaugebiete Milchbuck, Nordstrasse und Hardturm fokussieren. Im nächsten Jahr folgen dann die Kreise 6 und 10, wo man sich die Gebiete Abschnitten Rötel, Hofwiesen, Dunkelhölzli, Riedli-, Birch-, Hadlaub- und Susenbergstrasse vornehmen will.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben rund 30'000 Haushalte Zugang zum High-Speed-Netz. Bis 2019 sollen insgesamt 240'000 Zürcher Haushalte und Unternehmen ans Glasfasernetz angeschlossen werden.
(rd)
Weitere Artikel zum Thema
Swisscom baut weitere Glasfasernetze
14. November 2012 - Während Martigny ein Glasfasernetz bis in die Wohnungen und Geschäfte bekommt, startet Swisscom in Charrat einen weiteren Test mit der Technologie Fibre to the Street (FTTS), die Glasfaseranschlüsse auch ausserhalb von Ballungsgebieten ermöglichen soll.
Weiterer Kredit für Zürcher Glasfasernetz nötig
9. August 2012 - Wie bereits im März 2007 wird in der Stadt Zürich am 23. September über einen erneuten Kredit für den Bau eines Glasfasernetzes abgestimmt. Mit der Unterstützung von Swisscom soll das gesamte Stadtnetz erschlossen werden. Der erforderliche Kredit hierfür beträgt 400 Millionen Franken.