Am 12. März findet im Trafo in Baden die
Windows Tech Conference von Microsoft Schweiz statt. An dieser erstmals durchgeführten Veranstaltung wird sich alles um die nächsten Betriebssystemversionen Windows 8 und Windows Server 8 drehen, die noch dieses Jahr erscheinen werden. "Swiss IT Magazine" ist Medienpartner der Windows Tech Conference und hatte Gelegenheit, sich im Vorfeld mit Christof Zogg, Director der Developer & Platform Group bei
Microsoft Schweiz, über die Inhalte der neuen Konferenz, Release-Daten und vieles mehr zu unterhalten.
Herr Zogg, im März informiert Microsoft Schweiz seine Kunden im Trafo in Baden über die kommende Betriebssystemgeneration für Client und Server. Was wird es zu hören und vor allem zu sehen geben?Microsoft hat angekündigt, dass bis Ende Februar die beiden lang erwarteten Beta-Versionen von Windows 8 und Windows Server 8 erscheinen werden. An der Windows Tech Conference werden unsere Kunden also ganz frische News rund um die beiden Windows-Versionen erhalten. Im Client-Bereich wird der Fokus auf der Entwicklung von sogenannten Metro Style Apps – in HTML5 und .NET/XAML – liegen. In den Windows Server Sessions liegt der Schwerpunkt auf Virtualisierung und dem Zusammenspiel zwischen Private und Public Cloud.
Sind nach der Tech Conference bereits weitere Veranstaltungen zu Windows 8 geplant? Wo und wann wird es weitere Infos geben?Wir planen unter dem Arbeitstitel "Metropolis" am 2. April eine weitere grössere Konferenz im Swissôtel Oerlikon, die sich ganz auf die Entwicklung von Apps – auf dem PC, dem Phone und in der Cloud - konzentriert.
Mehr zum Programm der Windows Tech Conference und Details zu den einzelnen Sessions erfahren Sie in der kommenden Print-Ausgabe des "Swiss IT Magazine", die am 6. Februar erscheint, und natürlich direkt
hier auf der Website der Veranstaltung. Dort kann man sich auch anmelden. Der Eintrittspreis beträgt 200 Franken (exkl. MwSt.).
(mv)