Wie wäre es, wenn Smartphone-Applikationen auch auf einem PC unter Windows laufen würden, wie ganz normale Windows-Programme? Laut einem Bericht von "Winfuture" arbeitet das US-Unternehmen Bluesstacks derzeit genau an einer solchen Lösung.
Mit der Virtualisierungslösung von Bluestacks sollen sich Android-Applikationen nahtlos in Windows integrieren lassen. Die Apps sollen sich wie normale Programme verhalten, also sich genau so starten und in die Task-Bar ablegen lassen. Auch das Drucken aus den Apps heraus soll möglich sein, erklärt "Winfuture".
Wann die Software auf den Markt kommen wird und ob dereinst vielleicht auch andere Smartphone-Betriebssysteme unterstützt werden, ist derzeit leider nicht bekannt.
(mv)
Weitere Artikel zum Thema
Android-Entwickler fürchten OS-Wildwuchs
5. April 2011 - Google will die Android-Weiterentwicklung in Zukunft stärker überwachen. Das ist dringend nötig, wie eine aktuelle Untersuchung unter Android-Entwicklern zeigt.
Blackberry Playbook unterstützt Android-Apps
25. März 2011 - Was bereits seit Ende Januar vermutet wurde, hat sich nun bestätigt. RIM sorgt mit einem Player dafür, dass auf seinem Blackberry Tablet auch Android-Anwendungen laufen.