

Puma und Sagem Wireless haben am Mobile World Congress das Puma Phone vorgestellt. Es sei anders als alle anderen Telefone, meinen die Anbieter vollmundig: Das Design, angefangen bei den integrierten Funktionen und Technologien bis zu "einzigartigen Schnittstellen mit verbundenen Diensten" widerspiegle das Image der Marke Puma, die ebenfalls nicht mit anderen Sport-Lifestyle-Marken verglichen werden könne.
Das Puma Phone bietet die Smartphone-üblichen Grundfunktionen wie Internetzugang, GPS und Video-Calls samt zweiter Kamera, aber auch Aufladen per Sonnenenergie über die integrierte Solarzelle mit Anzeige des Ladezustands, Kompass und Schrittzähler, einen Spin-and-Scratch-Musikplayer und ein karussellbasiertes Gerätemenü, das sowohl die auf dem Gerät gespeicherten Medien als auch von Puma angebotene Dienste mit Rich-Media-Inhalten zugänglich macht. Darunter finden sich auch M-Commerce-Dienste, die direkt auf Puma-Produkte zielen. Das Gerät unterstützt W-CDMA, EDGE, GPRS und UMTS mit HSPA und ist ab April europaweit bei Mobilfunkbetreibern und in Online-Shops von Puma erhältlich. Einen Preis nennen Puma und Sagem bisher nicht.