MSN Schweiz generalüberholt
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/18
Microsoft hat sein MSN-Portal von Grund auf erneuert. Als erstes europäisches Land kommt die Schweiz in den Genuss der neuen Site. Weitere Länder folgen in den kommenden Monaten.
Das neue Portal kommt in deutscher und französischer Sprache und wurde den aktuellen Anwenderbedürfnissen und den technischen Trends angepasst. Das Design wurde gegenüber der Vorgängerversion deutlich übersichtlicher gestaltet. Mit einem Mausklick sind Dienste wie Search, Hotmail, Messenger und Spaces erreichbar. Die stärkere Zusammenarbeit mit anderen Microsoft-Produkten wie Windows, Office oder auch der Xbox soll dem Portal zu einem Vorsprung gegenüber Konkurrenzprodukten verhelfen. Durch technische Optimierungen wurden zudem die Ladezeiten verkürzt – Microsoft spricht von einem bis zu fünffachen Performance-Gewinn. Auf der Hauptseite gibt es einen News-Bereich, der jede Viertelstunde automatisch aktualisiert wird. Ausserdem können nun beliebig viele RSS-Feeds eingetragen werden. Die entsprechenden News-Feeds werden ebenfalls auf der Startseite angezeigt.
Im Rahmen des Redesigns hat Microsoft auch die Werbestrategie geändert. So gibt es jetzt nur noch eine Werbefläche auf der Site, die aber aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit circa 15 Prozent mehr kostet.
Microsoft gewährt Einblick in eine neue Version seines Online-Dienstes Hotmail. Das Tool wurde bislang unter dem Codenamen «Kahuna» entwickelt und heisst nun mit dem Eintritt in die Betaphase «Mail Beta». Die Oberfläche ist stark an Outlook angelehnt. Neue Mails werden links im Posteingang angezeigt und rechts davon gelesen. Das Öffnen eines neuen Browserfensters entfällt künftig.
Zu den weiteren Neuerungen gehören eine Anti-Phishing-Funktion, die vor verdächtigen Mails warnt, Kontextmenüs sowie Drag&Drop-Unterstützung. Ausserdem gibt es Parallelen zu Googles Gmail. So wird das Navigieren mittels Tastenkürzel innerhalb der Nutzeroberfläche möglich. Ausserdem wird der verfügbare Speicherplatz wie bei Gmail 2 GB betragen. Dieser soll künftig sogar noch wachsen. Ob nur die Premium-Hotmail-Kunden so viel Speicher erhalten, oder ob auch die kostenlosen Konten davon profitieren werden, ist allerdings noch unklar.