Privacy Icons für mehr Transparenz im Datenschutz Migros, Swisscom, SBB und Crédit Suisse lancieren Piktogramme für den Datenschutz. Sie sollen einzelne Aspekte der Datenbearbeitung einfach und verständlich abbilden und damit die Transparenz im Datenschutz erhöhen. 30. November 2020
Revolut-Alternative von Credit Suisse Mit einer neu gegründeten Geschäftseinheit will die Credit Suisse Revolut und Co. Marktanteile streitig machen. Die neue Lösung soll Direct-Banking-Kunden mit Vermögen bis 250'000 Franken ansprechen. 28. August 2019
Schweizer Banken unter Druck wegen möglicher Mobile-Payment-Absprachen Die Wettbewerbskommission hat Razzien bei Schweizer Banken durchgeführt. Hintergrund ist der Verdacht auf Absprache, dass die Finanzinstitute ihre Karten zwar für Twint freigeben, aber nicht für Apple Pay und Samsung Pay. 15. November 2018
Das sind die ICTskills Gewinner 2018 An der Berufsmesse Swissskills wurden unter anderem auch die besten Lernenden der ICT-Sparte gekürt. Insgesamt traten an dem Wettbewerb 102 Nachwuchs-Talente aus der ganzen Schweiz an. 17. September 2018
Kickstart Accelerator stellt teilnehmende Start-ups für 2018 vor Kickstart Accelerator hat die diesjährigen Programmteilnehmer angekündigt. 30 Tech-Start-ups aus zwölf Ländern sowie fünf Intrapreneur-Teams haben es ins Schweizer Innovationsförderprogramm geschafft. 17. Juli 2018
Universum-Talentstudie 2018: Junge Informatiker fordern die höchsten Löhne Junge Informatiker fordern die höchsten Löhne, wollen aber auch Sicherheit und Stabilität. Diese und viele weitere Erkenntnisse über Schweizer Studierende zeigt die aktuelle Swiss Universum Talent Study unter fast 11'000 Studierenden in der Schweiz. 30. April 2018
Swisssign Group als Träger der SwissID gegründet Die im November angekündigte Gründung der Swisssign Group als Gemeinschaftsunternehmen zur Schaffung und Umsetzung der digitalen Identität SwissID in der Schweiz wurde heute vollzogen. Die Trägerschaft besteht aus den grössten staatsnahen Betrieben, Finanz- und Versicherungsunternehmen. 5. März 2018
Swisscard integriert Samsung Pay Swisscard nimmt Samsung Pay in sein Angebot auf. Kunden mit Kredit- und Charge-Karten der Credit-Suisse-Tochter können die mobile Bezahllösung ab sofort nutzen. 10. August 2017
Ist Twint ein Flop? Die Finanzplattform "Insideparadeplatz" berichtet, dass die Android-App von Twint kaum heruntergeladen wird. Recherchen zeigen zudem, dass die Apps bei den Nutzerkommentaren nicht besonders gut wegkommen. 18. Juli 2017
Credit Suisse überarbeitet sein E-Banking Die Credit Suisse hat seinem E-Banking-Portal ein neues Design in Kacheloptik verpasst. Zudem werden die Oberflächen Geschäfts- und Firmenkunden stärker voneinander getrennt. 12. Juli 2017
UBS setzt vermehrt wieder auf interne Mitarbeiter Outsourcing-Kehrtwende bei der UBS: Die Bank will anscheinend wieder vermehrt auf interne Stellen setzen und plant dazu neue Schweizer Zentren. Bei der Credit Suisse sieht die Realität etwas anders aus. 11. Juli 2017
Die Schweizer Bezahllösung Twint im Test Die Schweizer Bezahllösung Twint will gegen internationale Anbieter wie etwa Apple Pay bestehen. Wie die Lösung auf Anwender- und Händlerseite zur Anwendung kommt und wo die Stärken und Schwächen von Twint sind, lesen sie in der aktuellen Ausgabe. 14. Juni 2017
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.