Linkedin soll private Nachrichten für KI-Training verwendet haben Einer Klage zufolge soll Linkedin heimlich Daten aus privaten Nachrichten für das Training von KI-Modellen genutzt haben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe jedoch zurück. 23. Januar 2025
Linkedin zu einer Busse von 310 Millionen Euro verurteilt Linkedin muss aufgrund von Vergehen gegen europäische Datenschutzbestimmungen 310 Millionen Euro Strafe zahlen. Der Prozess geht auf eine französische Klage im Jahr 2018 zurück. 24. Oktober 2024
Linkedin experimentiert mit Video-Feed Linkedin hat zu Testzwecken einen Video-Feed in seine App implementiert. Dieser wird derzeit allerdings nur wenigen Usern angezeigt. 1. April 2024
Linkedin hat über eine Milliarde Mitglieder Linkedin zählt über eine Milliarde Mitglieder. Für alle Premium-Mitglieder hat das soziale Netzwerk ausserdem ein paar neue KI-Features im Angebot. 2. November 2023
Microsoft lanciert Gratis-Kurs zu generativer KI Um das Wissen der Community in Sachen generativer KI voranzutreiben – und wohl auch, um die eigenen KI-Produkte dabei gut zu positionieren – lanciert Microsoft einen kostenlosen Lehrgang zu generativer KI via Linkedin. 25. Oktober 2023
Hacker kapern massenweise Linkedin-Konten Security-Experten berichten von einer Angriffswelle auf Linkedin. Die Hacker übernehmen Konten und löschen diese teils komplett, falls die Betroffenen das geforderte Lösegeld nicht zahlen wollen. 17. August 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Arbeitsplatz bei Linkedin gratis verifizieren Mit einer Entra Verified ID lässt sich der Arbeitgeber im Linkedin-Profil für alle sichtbar verifizieren – sofern die Firma den Dienst nutzt. Das neue Feature ist derzeit im Test und wird demnächst ausgerollt. 17. April 2023
630’000 Menschen in der Schweiz verbesserten ihre Fähigkeiten durch Microsoft Die von Microsoft lancierte Lernplattform Skills for Switzerland wird rege benutzt. Nun ist das Unternehmen eine weitere Kooperation mit Linkedin eingegangen. 1. Dezember 2022
Diese Unternehmen werden für Phishing-Angriffe am häufigsten imitiert Der aktuelle Brand Phishing Report von Check Point Research untersucht, welche Unternehmen am häufigsten für Phishing-Attacken nachgeahmt werden. Absoluter Spitzenreiter ist Linkedin, gefolgt von Microsoft und DHL. 25. Juli 2022
Linkedin macht Bug-Bounty-Programm öffentlich zugänglich Ab sofort können all jene, die Linkedin eine kritische Sicherheitslücke oder Bugs in ihren Anwendungen melden, eine Belohnung zwischen 250 und 15'000 Dollar absahnen. Möglich macht dies das Bug-Bounty-Programm, das bislang eingeladenen Teilnehmern vorbehalten war. 30. Mai 2022
Bis 9. Oktober Gratis-Karrierekurse bei Linkedin Auf Linkedin werden während einem Monat knapp 40 Karrierekurse kostenlos angeboten, welche sich ebenso an Arbeitnehmende wie auch an HR-Verantwortliche richten. 12. September 2021
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.