cnt
Qnap bringt RAG-Suche aufs NAS
Quelle: Qnap

Qnap bringt RAG-Suche aufs NAS

Qnap hat die Beta-Version einer RAG-Suche für seine NAS-Suchmaschine Qsirch veröffentlicht. Die neue Funktion kombiniert KI-Technologie mit natürlicher Spracheingabe und verspricht die kontextbezogene Suche in lokal gespeicherten Daten.
24. April 2025

     

NAS-Spezialist Qnap Systems hat eine neue Funktion für seine NAS-Suchmaschine Qsirch vorgestellt. Die sogenannte RAG-Suche (Retrieval Augmented Generation) befindet sich derzeit in der Beta-Phase und erweitert die Suchfunktionalität um KI-gestützte, kontextbezogene Abfragen. NAS-Besitzer können damit Inhalte auf ihrem Gerät kontextbezogen und intuitiv durchsuchen und sollen so relevante Ergebnisse erhalten, die durch externe Large Language Models (LLMs) analysiert werden.


Zu den unterstützten LLM-Diensten zählen unter anderem ChatGPT von OpenAI, Google Gemini und Microsoft Azure OpenAI. Die Analyse basiert auf zuvor ausgewählten NAS-Ordnern. Nur die für die Abfrage relevanten Inhalte werden zur Verarbeitung an das jeweilige LLM übermittelt. Dies soll die Ergebnisgenauigkeit erhöhen und gleichzeitig die Datenkontrolle bewahren.
Die RAG-Suche unterstützt gängige Dateiformate wie Word, Excel, PDF, PowerPoint, E-Mail und Textdateien. Suchergebnisse beinhalten auf Wunsch Verweise auf bis zu fünf zugehörige Dokumente. Zudem wird der aktuelle Datenstand auf dem NAS berücksichtigt, sodass stets mit der neuesten Version gearbeitet wird. Inhalte können in 23 Sprachen analysiert und angezeigt werden.

Die Funktion richtet sich laut Qnap an Anwender, die umfangreiche Datenbestände auf ihrem NAS verwalten und gezielt durchsuchen möchten. Einsatzbereiche reichen von Projektmanagement und Forschung bis hin zu juristischen und medizinischen Anwendungen. Qnap positioniert sein NAS mit der neuen RAG-Suche als lokal verankerte, KI-gestützte Plattform für Enterprise-Suchlösungen. Voraussetzung für die RAG-Suche auf dem NAS ist Qsirch 5.6.0 oder höher, ein 64-Bit-x86- oder 64-Bit-ARM-basiertes NAS, mindestens 2 GB RAM (4 GB empfohlen) sowie QTS 5.0.1 (oder höher) oder QuTS Hero h5.0.1 (oder höher). (mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER