cnt
 Hardcodierte Anmelde-Credentials in zahlreichen Apps entdeckt

Hardcodierte Anmelde-Credentials in zahlreichen Apps entdeckt

Anmeldungen zu Cloud-Diensten in Apps, welche hardcodiert vorliegen, stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, warnen Sicherheitsforscher. Betroffen sind einige populäre Apps in den App Stores.
24. Oktober 2024

     

Analysen von security.com haben zutage gefördert, dass diverse – auch relativ populäre – Smartphone-Apps auf hardcodierte Anmelde-Credentials setzen. Teilweise werden die Anmeldedaten sogar unverschlüsselt übertragen, wie die Sicherheitsforscher monieren. Entdeckt wurden etwa unzulänglich gesicherte Anmeldungen für AWS- oder Azure-Dienste. Die Apps, welche dieses Sicherheitsrisiko aufweisen, sind in einer Tabelle in der Bildergalerie aufgeführt.

Die Forscher warnen, dass mit dieser Art von Programmierung die Zugangsdaten für die Cloud mit einem Zugriff auf den Binär- oder Quellcode abgefangen werden können. Dies öffnet Cyberkriminellen Tür und Tor für Datendiebstahl, Identitätsmissbrauch oder das Hacken von weiteren Profilen, sofern die Zugangsdaten auch anderswo aktiv sind. Für die User ist im Frontend jedoch nicht ersichtlich, wie sicher das Anmeldeprozedere ausgelegt ist.

Von den App-Entwicklern werden deshalb sicherere Programmierungspraktiken gefordert, welche das Risiko des Abgreifens von Zugangsdaten verringern. Eine sinnvolle Möglichkeit statt Anmeldedaten hart zu codieren seien Umgebungsvariablen, die jedes Mal wieder neu geladen werden. Wer auf eine Hardcodierung setzen muss, sollte zumindest dafür sorgen, dass diese durch eine starke Verschlüsselung geschützt sei, so die Forscher. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft verbessert Sicherheit für Recall erneut

1. Oktober 2024 - Microsoft hat auf die Datenschutz-Kritik an seiner Recall-Funktion reagiert: Das Snapshot-Feature soll nun eine Verschlüsselung erhalten und Nutzer sollen die Funktion vollständig entfernen können.

Gravierendes Leck in Sonicwall-Firewalls

9. September 2024 - Eine bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke ermöglicht Angreifern DDoS-Attacken auf Firewalls von Sonicwall. Der Hersteller rät dringend, die Geräte sofort zu aktualisieren.

Kritische Sicherheitslücke bei Cisco entdeckt

6. September 2024 - Der Cisco Meraki Systems Manager (SM) Agent für Windows weist eine Sicherheitslücke auf, die nicht mit einem Workaround behoben werden kann. Cisco empfiehlt, Software-Updates umgehend zu installieren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER