Ehemaliger Mitarbeitender soll Qualcomm um 150 Millionen Dollar erleichtert haben
Quelle: Qualcomm

Ehemaliger Mitarbeitender soll Qualcomm um 150 Millionen Dollar erleichtert haben

Karim Arabi soll Qualcomm während seiner Tätigkeit als Vice President of Research and Development um 150 Millionen Dollar betrogen haben. Dies, indem er sein geistiges Eigentum, das gemäss Arbeitsvertrag Qualcomm gehört hätte, als das seiner Schwester ausgab.
15. August 2022

     

Qualcomm soll von ehemaligen Mitarbeitenden um 150 Millionen Dollar betrogen worden sein. Im Fokus der Ermittlungen, die von den Bundesbehörden eingeleitet worden sind, steht der ehemalige Vice President of Research and Development, Karim Arabi. Er soll während seiner Verpflichtung beim Unternehmen eine Methode entwickelt haben, um Prozessoren schneller zu testen. Damit die rechte an dieser Erfindung nicht gemäss seinem Arbeitsvertrag an Qualcomm übergingen, soll er diese statt als sein geistiges Eigentum als jenes einer kanadischen Studentin ausgegeben haben. Bei dieser soll es sich um niemand anderen als seine Schwester gehandelt haben, die zu diesem Zweck den Namen geändert haben soll. Dies berichtet die "Los Angeles Times" unter Berufung auf die Klageschrift.

Um die Methode zu vermarkten, habe Arabi ein Start-up gegründet, an dem neben seiner Schwester auch ein weiterer ehemaliger Qualcomm-Mitarbeitender beteiligt gewesen sein soll. Als CEO soll er selbst Sanjiv Taneja eingesetzt haben, der ebenfalls zu den vier Angeklagten gehört. Seine eigene Beteiligung am Start-up soll Arabi durch irreführende E-Mail-Konten zu verbergen versucht haben. Auf seine Empfehlung hin kaufte Qualcomm das besagte Start-up 2015 – und damit eigentlich geistiges Eigentum, das ohnehin dem Unternehmen gehört hätte.


Neben diesem Punkt wird den Angeklagten auch Geldwäscherei vorgeworfen. Sie hätten zu diesem Zweck zinslose Darlehen und Käufe von Auslandsimmobilien genutzt. Sollten die Angeklagten verurteilt werden, drohen ihnen bis zu 20 Jahren Gefängnis sowie Bussgelder in der Höhe von 250‘000 Dollar oder dem Zweifachen des Gewinns, den sie durch den Betrug erzielt hatten. Qualcomm soll 2017 selbst bereits Klage gegen Arabi und die vermeintlichen Mittäter beziehungsweise die Mittäterin eingereicht haben. Diese sei jedoch 2018 abgewiesen worden. Weshalb das Verfahren nun wieder aufgenommen wurde, ist unklar. (af)


Weitere Artikel zum Thema

Big Tech beugt sich EU-Regeln gegen Falschinformation im Netz

21. Juni 2022 - Die grössten der Branche unterschreiben einen Verhaltenskodex der EU, mit dem Falschinformation im Netz besser unter Kontrolle gehalten werden sollen. Bei Zuwiderhandlungen kann es happige Bussen geben.

Verstoss gegen den Datenschutz kostet Twitter 150 Millionen

30. Mai 2022 - Twitter soll seine Nutzer getäuscht haben, indem hinterlegte Kontaktdaten, die eigentlich dem Schutz der Nutzer dienen sollten, für Werbezwecke verwendet wurden. Für die missbräuchliche Praxis zahlt Twitter dem US-Justizministerium eine Busse von 150 Millionen Dollar.

5 Millionen Euro Busse pro Woche: Nun reicht Apple Vorschlag ein

24. März 2022 - Mit der neunten wöchentlichen Busse über 5 Millionen Euro steht Apple bei der niederländischen Kartellbehörde nun mit 45 Millionen Euro in der Kreide. Eine Klärung rückt aber in Reichweite.

MWC: Qualcomm bringt ersten WiFi-7-Chip

2. März 2022 - Mit dem WiFi-7-Chip Fast Connect 7800 will Qualcomm im 6-Gigahertz-Band WLAN-Geschwindigkeiten bis 5,8 Gigabit pro Sekunde erreichen.

MWC: Qualcomm präsentiert Snapdragon X70 5G-Modem mit KI-Prozessor

1. März 2022 - Im Rahmen des Mobile World Congress hat Qualcomm mit dem Snapdragon X70 ein 5G-Modem vorgestellt, das über einen Prozessor verfügt, der mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und für effizientere Datenverbindungen sorgen soll.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER