Wie die jüngsten Juni-Zahlen von Netmarketshare belegen, festigt Googles Chrome-Browser seine marktbeherrschende Stellung zusehends und verfügt auf Desktops nun erstmals über einen Marktanteil von über 70 Prozent. Innert Jahresfrist ist der globale Markanteil des Google-Browsers von 66,3 auf 70,2 Prozent angestiegen. Den zweiten Platz hat mittlerweile Microsofts Edge-Browser erklommen; der Marktanteil stieg von von rund 6 auf gut 8 Prozent. Mozillas Open-Source-Browser Firefox hat derweil im selben Zeitraum von über 8,8 auf knapp 7,6 Prozent eingebüsst. Auf dem vierten Platz steht nach wie vor Microsofts Internet Explorer, dessen Anteil von 7,3 auf 4,5 Prozent nachgegeben hat. Auf Platz fünf liegt schliesslich Safari mit einem mehr oder minder konstanten Anteil von rund 3,5 Prozentpunkten.
In der Schweiz ist die Stellung von Chrome weit weniger marktbeherrschend. Wie etwa die Juni-Weblogs von "Swiss IT Magazine" zeigen, betrug der Chrome-Anteil hier auf dem Desktop knapp 45 Prozent, während sich Firefox mit rund 24 Prozent auf dem zweiten Platz behauptet, gefolgt von Edge mit 12 und Internet Explorer mit gut 8 Prozent.
(rd)
Weitere Artikel zum Thema
Edge-Browser informiert über gehackte Passwörter
26. Juni 2020 - Password Monitor heisst eine neue Funktion im Edge-Browser, die vor kompromittierten Passwörtern warnt. Chrome und Firefox verfügen bereits seit längerem über ein ähnliches Feature.
Microsoft Edge zieht Browserdaten von Firefox ab
23. Juni 2020 - Microsoft Edge kann im Rahmen des automatischen Setups ungefragt Nutzerdaten aus bereits installierten und genutzten Browsern importieren. Es gibt zwar ein Opt-out, das aber ignoriert wird, wenn das Setup frühzeitig beendet wird.