Apple hat bekanntgegeben, dass man die Funktionalität von Dritthersteller-Messaging-Apps im Zusammenspiel mit dem Apple-Sprachassistenten Siri vereinfachen will, wie "Bloomberg"
berichtet. So öffnen sich heute, wenn man Siri auffordert, eine Nachricht zu verfassen oder einen Anruf zu machen, die iMessage-App beziehungsweise die Telefon-App von Apple. Wenn man per Whatsapp oder etwa Skype kommunizieren will, muss man Siri gezielt darauf aufmerksam machen. Die Besserstellung der hauseigenen Kommunikationskanäle wurde jüngst wiederholt kritisiert.
In Zukunft wird das einfacher laufen, verspricht
Apple, denn Siri soll den gewollten Kommunikationskanal gar automatisch erkennen. Und zwar anhand der vorab benutzten Kommunikationsmittel mit dem entsprechenden Kontakt. Die Funktion soll erst für die Messaging- und dann auch für die Sprachkanäle eingeführt werden. Die Updates sollen noch in diesem Jahr eingespielt werden.
(win)