Dem neuesten Eriscson Mobility Report zufolge soll 5G bis Ende 2024 mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung erreichen. Ganze 1,5 Milliarden Abonnements sollen bis dahin zusammenkommen. Zu den wichtigsten Faktoren für die 5G-Bereitstellung gehören laut dem Report die Erhöhung der Netzwerkkapazität, niedrigere Kosten pro Gigabyte und neue Use-Case-Anforderungen.
Es wird erwartet, dass Nordamerika und Nordostasien die 5G-Einführung anführen werden. In Nordamerika sollen 5G-Abonnements bis Ende 2024 voraussichtlich 55 Prozent der Mobilfunkabos ausmachen. In Nordostasien liegt die entsprechende Prognose bei mehr als 43 Prozent.
In Westeuropa wird prognostiziert, dass 5G bis Ende 2024 rund 30 Prozent der Mobilfunk-Abos in der Region ausmachen werden. Die Einführung der Narrowband-IoT- und Cat-M1-Technologien treibt derweil das Wachstum der Anzahl der IoT-Mobilfunkverbindungen weltweit an. Von den für 2024 prognostizierten 4,1 Milliarden Mobilfunk-IoT-Verbindungen wird ein Anteil Nordostasiens von 2,7 Milliarden erwartet. Unterschiedliche und sich entwickelnde Anforderungen in einer Vielzahl von Anwendungsfällen veranlassen Service Provider, sowohl Narrowband-IoT als auch Cat-M1 in ihren Märkten einzusetzen.
(swe)
Weitere Artikel zum Thema
Intel beschleunigt Bereitstellung von 5G-Modems
14. November 2018 - Apples iPhones könnten bereits im Jahr 2020 mit 5G ausgestattet sein, da Intel die Produktion seines 5G-Modems in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 beginnen und in der ersten Hälfte des folgenden Jahres bereits ausliefern will.
ETH findet Sicherheitslücken in 5G
11. Oktober 2018 - ETH-Forscher haben den kommenden Mobilfunkstandard 5G unter Sicherheitsaspekten beleuchtet. Der Datenschutz wird zwar im Vergleich zu 3G und 4G verbessert, allerdings stehen wir weiterhin vor Sicherheitslücken. Und dabei geht es nicht nur um das heimliche Auslesen von Ortungsdaten.