Die Eclipse Foundation hat eine Studie zur Internet-of-Things-Entwicklung veröffentlicht. An der Befragung haben rund 530 Entwickler teilgenommen, die im Februar und März befragt wurden. Rund 46 der Teilnehmer arbeiten aktuell an einem IoT-Projekt, während 29 Prozent angaben, in den kommenden sechs Monaten ein entsprechendes Projekt in Angriff zu nehmen. Am meisten Sorgen im Zusammenhang mit der IoT-Entwicklung lösten bei den Befragten erwartungsgemäss Sicherheitsbedenken aus, fast jeder zweite äusserte sich in diesem Sinn. Ebenfalls genannt wurden Interoperabilität (30%), Connectivity (22%) sowie die Hardware-Integration (21%).
Dazu wurde nach der meistbenutzten Programmiersprache bei IoT-Projekten gefragt, wobei Java am meisten Stimmen auf sich vereinen konnte, gefolgt von C, Javascript und Python.
(rd)
(Quelle: Eclipse Foundation )
(Quelle: Eclipse Foundation )
(Quelle: Eclipse Foundation )
(Quelle: Eclipse Foundation )
(Quelle: Eclipse Foundation )
Weitere Artikel zum Thema
Intel bringt IoT-Board für 15 Dollar
15. April 2016 - Mit dem Quark Microcontroller Developer Kit D2000 hat Intel einen Miniatur-Rechner auf einer Platine vorgestellt, der für Internet-of-Things-Anwendungen konzipiert wurde. Das Board wird mit Programmierumgebung zum Preis von gerade einmal 15 Dollar ausgeliefert.
Die grösste Revolution seit dem Internet
8. November 2015 -
Von Cuno Pfister Das Internet der Dinge gehört aktuell zu den Topthemen im IT-Umfeld. Was sich tatsächlich dahinter verbirgt, wie das Erfolgsgeheimnis von Uber auf IoT-Geschäftsmodelle anwendbar ist, was die Entwicklung für herkömmliche Unternehmen bedeutet und wem am Ende welche Daten gehören – darauf gibt
der nachfolgende Artikel Antworten und Anstösse zum Diskutieren.