Der Internet Service Provider Green.ch lanciert im Frühling 2014 neue Cloud-Dienste. Unter dem Namen Green Cloud bringt das Unternehmen laut Mitteilung einerseits Cloud Server für alle gängigen IT-Bedürfnisse und andererseits die Flex Cloud, mit der sich dynamische IT-Infrastrukturen abbilden lassen und als deren Basis die Openstack-Software zum Einsatz kommt. Die beiden Dienste sollen auf international etablierten Standards basieren und die Daten werden ausschliesslich in Schweizer Rechenzentren der Green.ch-Gruppe gehalten, so das Versprechen.
Des weiteren gibt Green.ch die Erweiterung des bestehenden Portfolios an virtuellen Servern durch neue Standardkonfigurationen bekannt. Diese sollen sich primär an KMU richten. Als Plattform dient die Virtualisierungstechnologie Windows Server 2012 R2 Hyper-V von Microsoft. So sollen sich Windows-Anwendungen schnell und einfach einbinden und bestehende Microsoft-Infrastrukturen migrieren lassen. Und in einem nächsten Schritt sei geplant, die Spiegelung von Windows-Servern bei Kunden per Knopfdruck ins Rechenzentrum von Green.ch zu ermöglichen.
(abr)
Weitere Artikel zum Thema
Green.ch vergrössert Rechenzentrum in Lupfig
9. Dezember 2013 - Im kommenden Oktober will Green.ch den zweiten von drei geplanten Teilen seines Datacenters Zürich-West eröffnen und damit die Rechenzentrumsfläche verdoppeln. Gleichzeitig zügelt ABB seine RZ-Infrastruktur nach Lupfig.
Green will Rechenzentrum im Raum Luzern bauen
10. April 2013 - Green.ch ist auf der Suche nach einem geeigneten Standort für ein neues Datacenter im Raum Luzern, in das man einen zweistelligen Millionenbetrag investieren will.