Ein wesentlicher Nachteil der Windows-Phone-Plattform im Vergleich mit Android und iOS ist die vergleichsweise geringe Anzahl von Apps. Allerdings dürfte diese Anzahl im kommenden Jahr nun kräftig ansteigen. Wie die Marktforscher von Strategy Analytics berichten, soll sich die Zahl der Entwickler, die Apps für Windows Phone bauen wollen, im kommenden Jahr verdoppeln. Gemäss einer Umfrage bei über 1600 Mobile-App-Entwicklern haben im letzten Jahr 13 Prozent auch Apps für Windows Phone gebaut, in diesem Jahr 16 Prozent. Für kommendes Jahr sollen nun aber 32 Prozent auch Apps für die Microsoft-Plattform programmieren wollen.
Allerdings liegt Windows Phone damit in der Entwickler-Gunst noch immer deutlich zurück. 84 Prozent wollen 2014 für Android Apps entwickeln, 68 Prozent für das iOS. Und auch die Zahl der Programmierer, die auf HTML5 für mobile Anwendungen setzen, ist mit 43 Prozent höher. In diesem Jahr betrug dieser Anteil von 33 Prozent. Interessant: Für Firefox OS haben für kommendes Jahr 10 Prozent der befragten Entwickler ihren Support zugesagt, fast gleich viele wie für die Blackberry-Plattform.
(mw)
Weitere Artikel zum Thema
Instagram-App nun auch für Windows Phone
20. November 2013 - Microsoft kann eine grosse Lücke im Windows-Phone-Ökosystem schliessen, und zwar dank der Lancierung von Instagram für die Windows-Phone-Plattform.
Windows Phone auf jedem zehnten Smartphone in Europa
4. November 2013 - Wie aktuelle Zahlen belegen, erreicht Microsoft Smartphone-Betriebssystem im dritten Quartal auf dem europäischen Markt einen Anteil von 9,8 Prozent. Federn lassen musste im Gegenzug Apples iOS.