Am vergangenen Samstag wurden in Zürich die Gewinner der Schweizer Informatik-Olympiade gekürt. Die Goldmedaille ging in diesem Jahr an Johannes Kapfhammer aus Münchenstein (BL), Marco Keller aus Kirchberg (SG), André Ryser aus Burgdorf (BE) und Florian Wernli aus Niederlenz (AG). Sie haben sich bei diversen Prüfungen gegen die Mitbewerber durchgesetzt und dürfen im September an die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) reisen, die in diesem Jahr in Sirmione am Gardasee stattfinden wird.
Nebst den vier Goldmedaillen-Gewinner klassierten sich zehn weitere Jugendliche aus den Kantonen Aargau, Graubünden, Basel Stadt, Solothurn, Obwalden und Zürich in den Finalrängen. Der Final selbst wurde schliesslich unter acht Jugendlichen ausgetragen. Entschieden wurde laut Pressemitteilung erst knapp eine Stunde vor der Preisverleihung – solange waren die Teilnehmer dabei, die letzte Prüfung zu schreiben.
(abr)
Weitere Artikel zum Thema
Junginformatiker auf Erfolgskurs
4. September 2011 - An der Informatik-Olympiade 2011 in Pattaya (Thailand) gewann Nikola Djokic (Kantonsschule Alpenquai Luzern) Silber. Professionelles Training, fachlich betreut durch das ABZ der ETH Zürich, sowie die finanzielle Unterstützung der Hasler Stiftung haben diesen und andere Medaillengewinne ermöglicht.
von Irene Kulka
Schweizer gewinnt Silber an Informatik-Olympiade
2. August 2011 - Nikola Djokic aus Luzern gewinnt an der Internationalen Informatik-Olympiade in Thailand eine Silbermedaille. An dem Wettbewerb nahmen rund 300 Jugendliche aus 78 Ländern teil.