Rambus präsentierte ihren neuesten Speicherbaustein mit einer Taktrate von 1066 MHz. Damit wird dank neuster RDRAM-Technologie eine Leistungssteigerung von bis zu 33 Prozent gegenüber dem bisher verwendeten Verfahren erreicht, das es auf 800 MHz brachte.
Gedacht ist der 1-GHz-Chip mit einer Bandbreite von 2,1 Gbps pro Kanal in erster Linie für den High-end-Bereich und Anwendungen, bei denen ein sehr schneller Datenzugriff erwünscht ist. Ab 2001 soll er bei
Samsung,
Toshiba, Hyunday,
NEC und
Infineon in Lizenz hergestellt werden und zudem auch in Video-Konsolen, hochauflösenden Fernsehern, Set-Top-Boxen und digitalen Videorecordern zum Einsatz kommen.
(mw)