

Microsoft hat Exfat an Panasonic lizenziert. Der Elektronikkonzern darf die Technologie künftig in seinen Produkten einsetzen. Das Abkommen umfasst das Dateiformat Fat32 und das Flash-Memory-Filesystem Exfat (Extended File Allocation Table). Über die Lizenzkosten herrscht Stillschweigen. Panasonic ist nicht der erste Lizenznehmer – bereits vorher hatte Microsoft eine Exfat-Lizenz an Canon, Sanyo, Sony und andere Hersteller verkauft.
Exfat erweitert das bekannte Fat-Filesystem in Richtung grösserer Kapazitäten. Während Fat auch in der 32er-Variante maximal 32 Gigabyte verwaltet, sind bei Exfat Dateisysteme von bis zu 256 Terabyte möglich. Ausserdem soll Exfat den Schreibvorgang auf SDXC-Speicherkarten beschleunigen. Diese Karten kommen zunehmend für speicherintensive Anwendungen wie Video zum Einsatz.