InfoWeek-Lesetips
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/21
PHP 5 ist zwar schon seit über einem Jahr verfügbar, nachdem aber auch die 4er-Reihe weiterentwickelt wird, sind noch längst nicht alle PHP-Entwickler auf die neue Version umgestiegen. An diese Zielgruppe richtet sich das Buch von Adam Trachtenberg: Er verzichtet vollständig auf die häufig übliche generelle Einführung in PHP. Diese Grundkenntnisse werden bei erfahrenen Umsteigern schlicht vorausgesetzt. Stattdessen steigt er direkt bei den Neuerungen ein und zeigt im folgenden detailliert und praxisnah, wie diese in PHP 5 umgesetzt sind. Mit zahlreichen Beispielen sowohl in PHP 4.1 als auch in PHP 5 erklärt er die Änderungen bei der Programmierung. Zu den Themen gehört dabei nicht nur die objektorientierte Programmierung, sondern auch XML, die Datenbanken MySQL und SQLite, Iteratoren, Streams, Wrapper und Filter sowie die Fehlerbehandlung und das Debugging. Abschliessend setzt Trachtenberg die Ausführungen anhand einer Beispielanwendung – einem Adressbuch – zusammen und vertieft so das Verständnis. Abgerundet wird der Band mit einer Einführung in XML, eine Übersicht über im Buch nicht näher besprochene weitere neue Features und kleinere Änderungen sowie einer Anleitung, wie PHP5 gemeinsam mit PHP 4 installiert werden kann. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch für umsteigewillige PHP-Entwickler, das konzis erläutert, was man für den Umstieg wissen muss.
Mehr Leistung bei schrumpfenden Budgets ist heute eines der grössten Probleme vieler IT-Abteilungen. Die Herausforderung besteht darin, aus weniger Mitteln mehr herauszuholen und darum letztlich die Kosten zu senken. Dies gelingt aber nur, wenn man die Kostentreiber und Sparmöglichkeiten kennt. Markus Elsener, erfahrener Berater im Bereich Service- und Kostenmanagement, führt in seinem Buch in die Grundlagen des IT-Kostenmanagements ein und leitet dann auf die Budgetierung von IT-Leistungen über, wo er zeigt, wie sich in den Bereichen Betrieb, Projekte und Beratung realistische Budgets ausarbeiten lassen. Darauf erläutert er anhand von Projekten zur Effizienzsteigerung das Prinzip der Wirtschaftlichkeitsrechnung, bevor er mit verschiedenen Modellen in die Steuerung der IT einführt. Weitere Kapitel behandeln die Steuerung der Betriebsleistung mit SLAs und von Projektleistungen über Projektportfolios, die Total Cost of Ownership, Benchmarking sowie Skaleneffekte. Viel Platz räumt Elsener auch dem Outsourcing ein, bevor er zum Abschluss des Bands nochmals detailliert auf die Kostentreiber und Reduktionsmöglichkeiten im IT-Betrieb und bei IT-Projekten zurückkommt und aufzeigt, wie die Massnahmen in der Praxis umgesetzt werden können.