Die Compact Disc ist 25
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/15
Am 17. August konnte die Compact Disc, besser bekannt unter ihren Initialen CD, ihren 25. Geburtstag feiern. Die Silberscheibe aus Polykarbonat wurde von Philips in Zusammenarbeit mit Sony entwickelt und war der erste Schritt in das digitale Musikzeitalter. Zum Einsatz kam ein neuartiges optisches Verfahren, das auf der Verwendung von Lasern basierte – die damals aber gerade einmal 100 Betriebsstunden aushielten. Auch die CD als Medium war neu und sollte anfangs einen Durchmesser von 11 Zentimetern mit einer Abspieldauer von 60 Minuten aufweisen. Sie wurde später aber auf 12 Zentimeter vergrössert, was eine Abspieldauer von 74 Minuten und damit Sony-Vizepräsident Norio Ohga ermöglichte, Beethovens 9. Symphonie ohne Medienwechsel anzuhören – so lautet zumindest die offizielle «Legende».