cnt

Karte des Internet


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/14

     

Wo beziehen die User des Internet ihre Daten? Und wo gehen sie ins Internet? Diese und ähnliche Fragen will das DIMES-Projekt (Distributed Internet Measurements and Simula­tions) beantworten, das von israelischen Wissenschaftlern initiiert wurde. Mit Hilfe einer Client-Soft-
ware, die vergleichbar zu SETI@Home auf den Rechnern der Surfer sitzt, werden Routen und Latenzzeiten zu den besuchten Seiten gemessen und diese an einen zentralen Server gemeldet. Daraus werden dann unter anderem mit Hilfe von Google Maps Karten erzeugt, die die Verbindung der verschiedenen Netzwerkknoten zeigen und auf diese Weise die Struktur und Topologie des Internet darstellen sollen. Das Ziel der Forscher ist es, mit Hilfe dieser Daten das Wachstum des Internet besser zu verstehen und irgendwann vielleicht auch dabei helfen zu können, dessen Leistung zu verbessern.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER