Firefox 134 bringt Ecosia in die Schweiz Mozilla hat Firefox 134 veröffentlicht. Das Update bringt die hardwarebeschleunigte HEVC-Wiedergabe unter Windows sowie Touchpad-Gesten für Linux-Systeme und erweitert die Verfügbarkeit der Suchmaschine Ecosia. 8. Januar 2025
Firefox 133 bringt verbesserten Tracking-Schutz Die neue Version 133 des Firefox-Browsers bringt einen verbesserten Schutz vor Bounce Tracking und behebt insgesamt 18 Sicherheitslecks, wovon drei als hochriskant beurteilt werden. 2. Dezember 2024
Mozilla entlässt ein Drittel seiner Belegschaft Die Mozilla Foundation verkleinert seine Belegschaft um rund 30 Prozent. Begründet wird dies mit dem Ziel, die Firma agiler und effizienter ausrichten zu können. 7. November 2024
Mail-Client Thunderbird für Android ist fertig Mozillas Open-Source-Mail-Client Thunderbird steht mit der Version 8.0 nun auch für die Android-Plattform zur Verfügung. 1. November 2024
Firefox 132 verbessert Streaming-Funktionen Die neue Firefox-Version 132.0 kommt mit verbessertem Streaming auf ausgewählten Plattformen und Unterstützung fürs Window Sharing Selection Feature auf MacOS. 30. Oktober 2024
Firefox-Update behebt kritisches Zero-Day-Leck In Firefox wurde ein kritisches Sicherheitsleck gefunden, das bereits für Angriffe ausgenutzt wird. Es wird empfohlen, den Browser baldmöglichst auf die Version 131.02 zu aktualisieren. 11. Oktober 2024
Mozilla: Thunderbird-App kommt im Oktober Nach zwei Jahren Wartezeit ist es bald soweit: Eine App des E-Mail-Clients Thunderbird wird noch diesen Monat für Android-Geräte ausgerollt. Beta-Tester können sie schon jetzt ausprobieren. 8. Oktober 2024
Firefox 131 erlaubt temporäre Website-Berechtigungen Firefox 131 bringt schnelleres Löschen von Website-Berechtigungen und eine bessere Tabs-Erkennung. Ausserdem ist ein praktischer Shortcut für Suchmaschinen zurück und für Android-Nutzer wurde der Fingerprinting-Schutz optimiert. 1. Oktober 2024
Mozilla trackt heimlich Firefox-User Mozilla hat ein neues Feature in Firefox implementiert, das das Tracking übernimmt und Cookies stattdessen verhindert. Die Datenschutzorganisation Noyb ist darüber gar nicht erfreut und hat Beschwerde eingereicht. 26. September 2024
Firefox-Support für Windows 7 und 8 wird bis März 2025 verlängert Eigentlich hätte der Support für Firefox 115, der sich auch auf den alten Windows-Versionen 7, 8 und 8.1 nutzen lässt, diesen September enden sollen. Jetzt hat man sich entschieden, die Browser-Version weitere sieben Monate bis März 2025 zu unterstützen. 9. September 2024
Firefox 129 bringt neue Funktionen, Chrome 127 flickt Leck Firefox bekommt mit der Version 129 einen verbesserten Reader und Tab Previews, während die Version 127 von Chrome eine kritische Sicherheitslücke behebt. 7. August 2024
Thunderbird 128 Nebula verbessert den Code "erheblich" Der E-Mail-Client Thunderbird erhält einen Extended Support Release auf Version 128 Nebula. Dies soll Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Speed "erheblich" verbessern. Ausserdem stellt Mozilla eine mobile Version in Aussicht. 23. Juli 2024
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.