Black Week 2024 in der Schweiz mit Umsatzplus Die Black Week 2024 generierte hierzulande im Bereich technische Konsumgüter einen Umsatz von 156 Millionen Franken. Besonders gefragt waren Notebooks, Haushaltskleingeräte und Roboterstaubsauger. 11. Dezember 2024
Twint in Reputations-Rangliste auf Platz eins Twint ist laut einer Umfrage von GfK Switzerland das Unternehmen mit dem höchsten Reputationsindex in der Schweiz. Ebenfalls auf dem Podest: Zweifel und Migros. 22. März 2024
Online-Konsum in der Schweiz wächst um 3 Prozent Schweizer Konsumenten kauften 2023 für 14,4 Milliarden Franken online ein, was einem Wachstum von 3 Prozent entspricht. Einen Rückgang gab es hingegen abermals im Heimelektronik-Bereich. 12. März 2024
Black Week mit Rekordumsatz bei Tech-Produkten In der Black Week 2022 setzten Schweizer Händler mit technischen Konsumgütern deutlich mehr um als 2021. Die wertmässigen Spitzenreiter waren Smartphones, Mobilrechner und Fernseher. 7. Dezember 2022
Wie die zweite Welle das Schweizer Konsum- und Arbeitsverhalten bewegt Die zweite Welle der Pandemie hat nach einer kurzen Phase der Entspannung im Sommer nun wieder mehr Einfluss auf das Konsum- und Arbeitsverhalten von Herr und Frau Schweizer. 23. November 2020
Studie enthüllt viel Luft nach oben bei digitalem Kundenservice Eine Studie über Digitalisierung von Kundenbeziehungen zeigt, dass enormes Potenzial in diesem Dienstleistungsbereich steckt und Kunden sich mehr digitale Services wünschen. Allerdings fehlen entsprechende Angebote in der Schweiz und in Deutschland. Die Umfrage deckt auf, wo sich die Sprungbretter für Dienstleister verbergen. 15. Februar 2018
Schweizer geben 2017 700 Millionen Franken mehr im Internet aus 2017 werden Schweizer Konsumenten voraussichtlich neun Prozent oder 700 Millionen Franken mehr im Online-Handel ausgeben, so eine Prognose von GfK. Die Gesamtausgaben würden damit auf 8,5 Milliarden Franken ansteigen. 17. November 2017
Schweizer Detailhandel stagniert Der Schweizer Detailhandel stagniert. Im ersten Quartal 2017 verzeichnete er gegenüber der Vorjahresperiode ein Minus von 0,3 Prozent. Der Non-Food-bereich schneidet dabei besser ab als der Lebensmittelhandel. 4. Mai 2017
Absatzzahlen von iPhone 7 liegen hinter iPhone 6S Laut den Analysten der GFK liegen die Absatzzahlen des iPhone 7 hinter denen des Vorgängermodells iPhone 6S. Grund dafür dürfte unter anderem die schlechte Verfügbarkeit der Geräte sein. 27. September 2016
ERP-Ausfall kommt Schweizer Unternehmen teuer zu stehen Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, wechseln Schweizer Unternehmen ihr ERP-System kaum wegen Kosteneinsparungen und ein vorübergehender Systemausfall führt zu einem durchschnittlichen Tagesverlust von über 30'000 Franken. 22. September 2015
Tablets halten ungebremst Einzug in Schweizer Haushalte Insgesamt soll bereits ein Drittel aller Schweizer Haushalte über ein Tablet verfügen. In 20 Prozent der Haushalte sollen gar zwei mobile Endgeräte zum Einsatz kommen. Und der Boom hält weiter an. 24. Oktober 2013
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.