Neue Cloud-Infrastruktur Switch Cloud für Hochschulen Ab dem 11. März 2025 profitiert das Schweizer Bildungs- und Forschungswesen von der neuen Cloud-Infrastruktur Switch Cloud. Diese soll maximale digitale Souveränität bieten und den Hochschulen eine sichere Alternative zu Hyperscalern zur Verfügung stellen. 11. März 2025
Educa und Switch starten Zusammenarbeit im Bildungssektor Educa und Switch geben eine Zusammenarbeit im Bildungssektor bekannt. Ziel sei die Schaffung einer digitalen Identität im Bildungsbereich, welche bereits in der Volksschule beginnt. 31. Oktober 2024
Neues Cloudangebot für Schweizer Hochschulen Switch möchte mit einem neuen Cloud-Angebot auf die Nutzerbedürfnisse von Bildungs- und Forschungsinstitutionen eingehen. 10. November 2022
Switch will Schweizer Domains besser absichern Switch hat ein Fünfjahresprogramm zum Schutz von .ch- und .li-Domain-Namen vor Cyberrisiken gestartet. Bis Ende 2026 sollen 60 Prozent der Domains mit DNSSEC gesichert sein, so das erklärte Ziel. 6. Januar 2022
SNB und SIX lancieren Kommunikationsnetzwerk Secure Swiss Finance Network Mit dem gemeinsamen Kommunikationsnetzwerk Secure Swiss Finance Network (SSFN) wollen die Schweizerische Nationalbank und Six für mehr Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems gegen Cyberrisiken sorgen. 15. Juli 2021
Quad9 ist nach Zürich umgezogen Der DNS-Dienstleister Quad9 will seine Nutzer weltweit unter den Schutz des Schweizer Datenschutzgesetzes stellen und zieht dazu von Kalifornien nach Zürich an die Adresse von Switch um. 17. Februar 2021
Switch Edu-ID bietet Zugriff auf 470 Bibliotheken und 40 Millionen Bücher Mit Swisscovery ist eine neue Plattform für wissenschaftliche Bibliotheken ans Netz gegangen. Mit der Switch Edu-ID erhalten Nutzer Zugriff auf 470 Bibliotheken und 40 Millionen Bücher. 8. Dezember 2020
Switch verkauft Switchplus nach Belgien Der Schweizer Registrar Switchplus wird an die Combell Group nach Belgien verkauft. Das bisherige Mutterhaus Switch konzentriert sich künftig auf das Geschäft mit Schweizer Hochschulen. 12. Dezember 2018
Switch löscht 5000 unseriöse Online-Shops Laut Switch hat die Zahl der betrügerischen Online-Shops von 700 Web-Adressen im letzten Jahr auf bereits 5000 in diesem Jahr zugenommen. 28. August 2017
Switch weiter für .ch-Verwaltung verantwortlich Switch wird in den kommenden fünf Jahren erneut als Registerbetreiberin der .ch-Domain tätig sein. Die Stiftung hat die entsprechende Bakom-Ausschreibung gewonnen. 1. September 2016
Switch will die .ch-Domain-Namen weiter verwalten Switch wird sich als Registerbetreiberin für die Verwaltung der .ch-Domain-Namen Mitte April 2016 bewerben. 30. März 2016
Grosser Malware-Rückgang auf Schweizer Webseiten Während immer mehr Phishing-Angriffe auf Schweizer Unternehmen festgestellt werden ist die Zahl der mit Malware verseuchten Schweizer Websites 2015 stark zurückgegangen. 25. Januar 2016
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.