Zoom AI Companion erhält mehr Funktionen Der AI Companion von Zoom wird mit mehr Funktionen ausgestattet. Neu können beispielsweise Avatare erstellt werden, die selbst aufgezeichnete Videobotschaften überflüssig machen. 10. Oktober 2024
Microsoft: Home Office bleibt erlaubt Während viele Big-Tech-Unternehmen ihre Angestellten zumindest teilweise zurück in die Büros geholt haben, scheint das Microsoft entspannter zu sehen – solange die Produktivität stimmt. Man müsse es nur richtig angehen, wie es aus dem Management heisst. 2. Oktober 2024
Zoom-Webinare mit 1 Million Teilnehmenden Unternehmen können mit dem erweiterten Webinar-Angebot von Zoom ein riesiges Publikum erreichen. Zunächst jedoch nur in einem Land. 20. August 2024
Zoom Docs ab sofort verfügbar Die intelligente Textverarbeitung Zoom Docs ist in Zoom Workplace integriert und wird vom generativen KI-Assistenten Zoom AI Companion unterstützt, um einfacher Inhalte zu erstellen. 6. August 2024
Zoom präsentiert Zoom Workplace Mit Zoom Workplace und dem erweiterten AI Companion stellt Zoom eine neue Lösung vor, die die wichtigsten Kollaborationsfunktionen in einer einzigen KI-gestützten Plattform zusammenführen soll. 25. März 2024
So überwachen Nestlé & Co. ihre Mitarbeiter mit KI Bei einigen Grosskonzernen sollen KI-Lösungen schon Teams- und Slack-Chats nach problematischen Inhalten durchforsten. Unproblematisch ist das natürlich nicht. 15. Februar 2024
Zoom arbeitet in Vision Pro-Meetings mit virtuellen Personas Zoom hat eine App für Apples Vision Pro präsentiert, die aufzeigt, wie Meetings in der virtuellen Realität aussehen können: Zum Einsatz kommen Avatare und 3D-Objekte. 30. Januar 2024
Zoom kommt aufs Apple TV 4K Zoom-Meetings sind jetzt auch via Apple TV möglich. Als Kamera und Mikrofon kommt dabei ein iPhone oder iPad mit der neuesten OS-Version zum Einsatz. 4. Dezember 2023
Zoom stellt Word-Konkurrenten Zoom Docs vor Zoom erweitert die eigene Videokonferenzplattform um Zoom Docs und tritt somit in Wettbewerb zu Google Docs und Microsoft Word. Die neue App setzt bereits zum Start auf integrierte KI-Features. 4. Oktober 2023
Zoom baut seinen AI Companion aus Der unlängst lancierte AI Companion für Zoom bekommt neue Features. Der Assistent kann neu Chat-Threats zusammenfassen und Mails schreiben. 20. September 2023
Zoom führt neue Funktionen auf KI-Basis ein Zoom präsentiert mit dem sogenannten AI Companion ein Bündel an Tools, welche mithilfe von KI die Kommunikation mittels Zoom vereinfachen sollen. Die KI-Dienste sind aber den zahlenden Kunden vorbehalten. 8. September 2023
Zoom veröffentlicht asynchrones Video-Tool für Meeting-Muffel Zoom hat mit Zoom Clips ein neues asynchrones Video-Werkzeug vorgestellt. Dieses erlaubt es, Videos aufzunehmen, zu bearbeiten und zu teilen. 8. August 2023
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.