Schweiz mit weltweit höchstem Wachstumspotenzial durch GenAI Allein bis 2030 könnte sich durch generative künstliche Intelligenz (GenAI) das BIP der Schweiz um 50 Milliarden Franken erhöhen. Die Schweiz ist damit der globale Spitzenreiter bezüglich GenAI-Wachstumspotenzial. 4. März 2024
Schweizer rüsten bei Cybersicherheit auf Die zunehmende Zahl an Cybervorfällen führt dazu, dass Schweizer Unternehmen ihr Budget für Cybersicherheit erhöhen und ihre Sicherheitsmassnahmen verbessern. 1. November 2022
Technologiebranche verstärkt von Cyberangriffen betroffen Rund zwei Drittel der Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen seien einer Studie zufolge in den letzten beiden Jahren Opfer eines Betrugs geworden. Abgewickelt wurden die Betrugsfälle zu einem grossen Teil über Online-Plattformen. 25. April 2022
Red Hat unterstützt Open Manufacturing Platform Red Hat ist der OMP (Open Manufacturing Platform)-Initiative beigetreten und will so dabei helfen, Expertise bei Open Source und Open Standards zu erweitern, um die Digitalisierung der Produktion voranzutreiben. 5. November 2020
Microsoft ist wertvoller als Apple Gemäss einer aktuellen Analyse von PWC ist Microsoft das wertvollste Unternehmen der Welt und hat damit Apple und Amazon auf die Plätze verwiesen. 13. August 2019
Studie: E-Sports und Virtual Reality treiben Wachstum an Der Schweizer Medien- und Unterhaltungsmarkt ist im vergangenen Jahr um 2,1 Prozent gewachsen. Sport-Computerspiele und Virtual Reality gelten nach einer neuen Studie als Wachstumstreiber. 17. Oktober 2017
Digitaler IQ: Faktor Mensch ist entscheidend Viele Schweizer Unternehmen sind nicht ausreichend auf technologischen Wandel vorbereitet, nur knapp über die Hälfte der Führungskräfte stuft den digitalen IQ ihres Unternehmens als hoch ein. Ausserdem prägt der Faktor Mensch den digitalen IQ zunehmend. Dies zeigt die neuste globale Studie "Digital IQ 2017" von PwC. 22. Mai 2017
Digitale Werbebildschirme auf schweizweitem Vormarsch Die Beratungsfirma PWC geht davon aus, dass digitale Werbeformen jährlich um 16 Prozent wachsen werden. Bereits heute erzielt die Plakatgesellschaft APG zehn Prozent des Umsatzes mit Werbebildschirmen. 3. Januar 2017
Schweizer Studenten wollen zu Google und UBS Studierende aus Business-, Ingenieurs- und IT-Studiengängen in der Schweiz zieht es zu Google und UBS. 22. Juli 2016
Kommunikation zwischen Ärzten und Spitälern noch kaum digitalisiert Durch eine Digitalisierung der Kommunikation zwischen Ärzten und Spitälern könnten in der Schweiz laut einer aktuellen Studie von Swisscom und PWC über 100 Millionen Franken gespart werden. 2. September 2014
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.