Mila hilft nun auch bei technischen Problemen im Ausland Das Swisscom-Start-up Mila, eine Nachbarschaftshilfe von technisch versierten Amateuren und KMU, wird vom bisherigen CEO, Chris Viatte, zusammen mit internationalen Investoren übernommen. Das Ziel: Die Expansion des Konzepts ins Ausland. 6. Oktober 2020
Interdiscount erweitert Support durch Mila In Zusammenarbeit mit Mila.ch unterstützt Interdiscount seine Kunden zuhause auf Wunsch bei der Montage, Installation und Inbetriebnahme ihrer Geräte. Der Service ist neu in allen Filialen sowie über den Online-Shop erhältlich. 28. Juni 2017
Samsung spannt mit der Vermittlungsplattform Mila zusammen Die Vermittlungsplattform Mila und Samsung Schweiz partnern. Wer Hilfe beim Einrichten seines neuen Galaxy S8 oder S8+ braucht, kann künftig seine Anfrage auf Mila posten und soll innerhalb von drei Stunden Rückmeldung bekommen. 14. Juni 2017
Interdiscount schickt Mila-Techniker zur Geräte-Installation zu Kunden Interdiscount arbeitet mit Mila zusammen und schickt seinen Kunden auf Wunsch Techniker nach Hause, die das gekaufte Gerät installieren. 22. Dezember 2016
Brack.ch bietet Installation als Dienstleistung Wer ein Produkt bei Brack.ch bestellt, kann neu auch gleich die Installation dazu ordern. Diese wird von Privaten oder von einem regionalen Händler erbracht. 30. November 2015
Swisscom schluckt Mila Swisscom übernimmt die Mehrheit am Shared-Economy-Start-up Mila. Neuer CEO des Unternehmens wird Christian Viatte, bisher Head of Service Experience & Innovation bei Swisscom. 30. November 2015
Nachbarschaftshilfe: EWZ setzt auf Mila Nach Swisscom und IWB nutzt auch das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) den Marktplatz Mila, mit dem Kunden Hilfe in der Umgebung finden können. 16. Juni 2015
Mila informiert gemeinsam mit IWB über Energie-Effizienz Gemeinsam mit IWB hat Mila ein Peer-to-Peer-Portal eröffnet, über das Personen mit viel Know-how zu Themen im Bereich Energie-Effizienz erreicht werden können. 2. Dezember 2014
Mila geht Partnerschaft mit Vodafone ein Das Schweizer Dienstleistungsportal Mila kann analog zur Partnerschaft mit Swisscom nun auch Vodafone Deutschland als Partner gewinnen. 4. September 2014
Swiss E-Commerce Champion 2014 heisst PKZ Burger-Kehl & Co. Im Rahmen des dritten Swiss E-Commerce Award wurde PKZ Burger-Kehl & Co. zum Swiss E-Commerce Champion 2014 gekürt. In der Kategorie B2C – Electronics & Media konnte sich derweil Brack Electronics durchsetzen. 8. Mai 2014
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2013 Der Swiss ICT Award geht in diesem Jahr an die drei Unternehmen Zühlke Engineering, Starmind und Dacadoo sowie an die beiden Persönlichkeiten Marco Marchesi und Manuel Grenacher. Zudem wurde auch ein Special Award verliehen. 13. November 2013
Mila expandiert nach China Neben dem bestehenden Standort in Zürich hat das Schweizer IT-Start-up Mila neu auch eine Niederlassung in Shanghai. Und in Berlin will man ebenfalls bald präsent sein. 3. Juli 2013
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.