Guardian: Sicheres Smartphone für die Schweizer Armee Die Ruag konzipiert in Zusammenarbeit mit Wisekey ein sicheres Smartphone namens Guardian für die Nutzung innerhalb der Schweizer Armee. Geplant ist ferner, ein unabhängiges Satellitennetzwerk zu errichten. 20. November 2024
15'000 Logins von Beamten und Ruag-Mitarbeitern im Darknet Mindestens 15'000 persönliche Zugangsdaten von Mitarbeitern der Bundesverwaltung oder anderer Bundesorganisationen werden im Darknet gehandelt. Dazu gehören auch hochrangige Ermittler des Bundesamtes für Polizei oder Mitglieder der Konzernleitung des Waffenunternehmens Ruag. 6. August 2018
Schneider-Ammann fördert Ausbildung zum ICT Security Expert Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am 23. August den Anlass zum neuen Berufsbild ICT Security Expert eröffnet und damit seine Unterstützung signalisiert. Die Ausbildung führt zu einem Abschluss mit eidgenössischem Diplom. 24. August 2017
VBS soll gegen Cyber-Gremien-Wildwuchs vorgehen Nach den Ruag-Vorfällen empfiehlt eine interne Revisionsstelle dem VBS, klare Strukturen im Cyber-Bereich zu schaffen. Zurzeit sei die Durchhaltefähigkeit des VBS bei grösseren Angriffen als eher gering einzustufen. 29. Mai 2017
Ruag-Attacke: Militär scheinbar nicht betroffen Nach der Cyberattacke gegen die Ruag hat auch das Schweizer Militär seine Netzwerke und Computer überprüft. Malware sei aber keine gefunden worden, heisst es. 12. Juli 2016
Ruag-Hacker haben 20 GB Daten erbeutet Im Fall des Hackerangriffs auf den Rüstungskonzern der Ruag sollen keine persönlichen Daten von Bundesmitarbeitern erbeutet worden sein. Über die Urheberschaft des Angriffs wurden keine neuen Angaben veröffentlicht. 23. Mai 2016
Angriff auf Ruag: Scheinbar weitere Attacken abgewehrt Bei der Cyber-Attacke auf den Rüstungskonzern Ruag sind scheinbar weitere Angriffe abgewehrt worden. Dies zumindest behauptet das Unternehmen. 13. Mai 2016
Russische Hacker identifizieren Mitglieder von Schweizer Sondereinheit Beim Hackerangriff auf den Schweizer Rüstungsbetrieb Ruag sind scheinbar auch sensible Daten über die Sondereinheit AAD 10 gestohlen worden. Dies zeigt, wie eng die Informatik zwischen Ruag und VBS zusammenhängt. 10. Mai 2016
Ruag und VBS Opfer einer Hacker-Attacke Im Januar sind sowohl der Rüstungsbetrieb Ruag als auch das Verteidigungsdepartement (VBS) Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Bei Ruag soll dabei eine grössere Datenmenge gestohlen worden sein. 5. Mai 2016
CIO Interview: «Die klassische IT wird immer mehr zur Commodity» Als CIO des Schweizer Technologiekonzerns Ruag beschäftigen Andreas Fitze aktuell Themen wie Tablets oder der Fachkräftemangel, aber immer mehr auch Geschäftsprozesse. 9. November 2013
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.