Auch Vereine – und davon gibt es in der Schweiz bekanntlich nicht wenige – wollen verwaltet werden. Das kann man mit Hilfe von Excel und Co. machen, oder aber man kann auf Tools setzen, die genau für diesen Zweck entwickelt wurden. Solche Tools nämlich gibt es, und zwar als Software as a Service, entwickelt in der Schweiz und mit den Namen Webling und Hitobito.
"Swiss IT Magazine" hat die beiden Lösungen in der aktuellen Print-Ausgabe (noch kein Abo?
Hier kostenlos ein Probeabo bestellen) etwas genauer unter die Lupe genommen und einem Vergleich unterzogen. Dabei haben wir aber recht rasch gemerkt, dass Webling und Hitobito nur sehr schwer vergleichbar sind. Webling ist klar für kleine und mittlere Vereine konzipiert, die nach einer Rundum-Sorgenfrei-Lösung suchen und keine weiteren Systeme betreuen wollen. Demgegenüber ist Hitobito die passende Option für Organisationen, die spezielle Strukturen auf einer digitalen Plattform abbilden wollen und viel Customizing wünschen.
Wo sich die beiden Tools im Detail unterscheiden, welche Abo-Modelle angeboten werden und welche Funktionen sich bei welchem Werkzeug finden, lesen Sie alternativ zur Printausgabe auch
unter diesem Link online.
(mw)