An der Maker Faire Bay Area, die dieses Jahr vom 17. Bis zum 19. Mai in San Mateo, Kalifornien abgehalten wurde, hat Arduino die Neuauflage seiner Nano-Produktefamilie vorgestellt. Die Serie umfasst vier neue Boards. Der Nano Every ist die Basis-Ausführung, wie Arduino angibt für kleine "Everyday"-Projekte geeignet und ist ab 8 Dollar erhältlich. Der Nano 33 IoT verfügt bereits über eine Internetverbindung und ist ab 16 Dollar zu haben. Der Nano 33 BLE setzt statt einer Internet- auf eine Bluetooth-Verbindung und kann ab 17.50 Dollar erworben werden, während der Nano BLE Sense neben der Bluetooth-Verbindung noch eine Reihe weiterer Sensoren bietet (IMU-Einheit, Temperatur, Luftdruck und viele mehr) und ab 27 Dollar zu haben ist. Die Geräte können im
Arduino-Shop online bestellt werden und sollen ab Juli dieses Jahres ausgeliefert werden.
Weiter wurde auch Arduino SIM vorgestellt, ein Connectivity-Service, der Arduino-IoT-Einheiten mit dem Internet verbinden soll. Bis zu 10 Megabyte Datenvolumen ist in den ersten 90 Tagen gesponsert, die weitere Nutzung kostet 1.50 Dollar für bis zu 5 MB monatlich. Dank einem internationalen Roaming-Plan kann der Service mit dem Preisplan von Arduino in mehr als 100 Ländern weltweit genutzt werden.
(win)