Das Video richtet sich nicht nur an CIO und IT-Verantwortliche, sondern geht jedermann an, der sich mit zukünftigen, modernen Geschäftsprozessen auseinandersetzt. Das neue ERP-System
SAP S/4HANA, das dem Vorgängersystem R/3 folgt, eröffnet den Kunden vielfältige Optionen wie zum Beispiel eine intuitive Benutzeroberfläche und grafische Echtzeitanalysen. Es ist von Vorteil, wenn die Kunden jetzt Überlegungen für einen Wechsel anstellen, lautet das Fazit des Produktmanagers SAP S/4HANA der GIA Informatik AG, Max Götschmann. Denn auf diese Weise verfügen sie über die Möglichkeit, den Umstieg zu vollziehen und das System kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Interview spricht er über den Readiness-Check und was es braucht, um bereit für den Change zu sein.
Max Götschmann, was bringt ein Readiness-Check?
«Der Readiness-Check liefert mehrere Angaben:
• Er zeigt relevante Innovationen und deren Nutzen auf.
• Er führt den spezifischen Umfang eines Konvertierungsprojektes vor Augen.
• Er bietet einen (anonymisierten) Vergleich mit den Readiness-Check-Ergebnissen anderer Kunden der GIA Informatik AG.
• Er gibt Hinweise darauf, welches Umstiegsszenario das sinnvollste ist.
• Er offenbart, wie das Projekt etappiert werden kann.
• Er manifestiert, welche Arbeitspakete bereits vorgängig, vor SAP S/4 HANA, bearbeitet werden können.»
Welche zusätzlichen Schritte in Form einer Roadmap auf die Kunden des neuen ERP-Systems zukommen, erfahren Sie jetzt im untenstehenden Video zum ERP-System
S/4HANA.
Woraus besteht ein Readiness-Check?
«Der Readiness-Check, der 5000 Franken kostet, überprüft das R/3-ERP-System auf die folgenden Punkte in Bezug auf eine SAP S/4HANA-Konvertierung:
• Werden die technischen Systemanforderungen erfüllt?
• Werden Funktionen genutzt, die in dieser Form nicht mehr verfügbar sind?
• Wird inkompatible Software genutzt, zum Beispiel von Drittanbietern?
• Sind die kundeneigenen Erweiterungen kompatibel?
Das Ergebnis des Readiness-Checks wird im SAP Portal bereitgestellt. Die GIA Informatik AG als
IT-Dienstleister erstellt hierzu ein Executive Summary mit Handlungsempfehlungen.»
Kontakt GIA Informatik AG: Silvan Wyser, Head of Marketing,
+41 79 277 59 72,
silvan.wyser@gia.ch