Die Mobiltelefonie-Experten von "Dschungelkompass.ch" haben untersucht, ob es sich lohnt, das neue iPhone zusammen mit einem Mobilfunkabo zu erwerben, und kommen zum Schluss, dass dies im vorliegenden Fall nicht angesagt ist. Es lohne sich vielmehr, das iPhone zum vollen Preis zu kaufen und das Abo separat anzuschaffen.
Um die effektiven Kosten zu berechnen, hat "Dschungelkompass.ch" drei Nutzerprofile für Besitzer eines iPhone XS mit 256 GB Speicher erstellt. Wie die Kostenberechnungen zeigen, fahren Wenig-Nutzer (30 Minuten telefonieren und 3 GB Transfervolumen pro Monat) mit dem Prepaid-Angebot von Coop am günstigsten. Innerhalb von zwei Jahren belaufen sich hier die Gesamtkosten auf 1979 Franken. Rund 60 bis 100 Franken teurer sind die Angebote von Talktalk, Yallo oder Aldi Mobile. Das günstigste Handy/Mobilfunk-Kombiangebot kommt derweil von Salt und schlägt über zwei Jahre mit 2295 Franken zu Buche.
Ähnlich präsentiert sich die Situation bei einer monatlichen Telefonienutzung von 10 Stunden und mehr und mit nur 500 MB Datentransfer. Hier erweist sich das M-Budget-Aktions-Abo mit 2005 Franken über zwei Jahre als die preiswerteste Lösung. Nur unwesentlich teuer sind die Angebote von Wingo, Talktalk, Yallo, Aldi und Lebara, bei denen das iPhone ebenfalls voll zu bezahlen ist. Bei den Flatrate-Angeboten schliesslich fährt man mit separatem iPhone-Kauf bei Yallo am günstigsten, wo sich die Kosten innerhalb von zwei Jahren auf 2038 Franken belaufen.
Unter dem Strich hält "Dschungekompass.ch" fest, dass Kunden in jüngster Zeit vermehrt von Aktionen profitieren könnten und dass Mobile-Abos mittlerweile immer günstiger angeboten werden. Im Gegenzug seien die Gerätepreise stabil oder würden gar steigen. Entsprechend würde es sich lohnen, die Gesamtkosten zu berechnen, die oftmals dann am tiefsten seien, wenn Gerät und Abo separat gekauft würden.
(rd)
(Quelle: Dschungelkompass.ch)
(Quelle: Dschungelkompass.ch)
(Quelle: Dschungelkompass.ch)
Weitere Artikel zum Thema
Apple präsentiert iPhone Xs, Xs Max und Xr
13. September 2018 - Wie erwartet hat Apple das iPhone-Sortiment um drei Modelle erweitert. Das iPhone Xs ist mit einem 5,8-Zoll-OLED bestückt, das Xs Max mit einem 6,5-Zoll-Display, und das Xr mit einem 6,1-Zoll-Screen. Die Xs-Geräte kommen noch im September in den Handel, das Xr in sechs Farben im Oktober. Die Preise reichen von 879 bis 1739 Franken.
Neues Salt-Roaming-Abo führt im Konkurrenzvergleich
22. April 2018 - Beim Vergleich des neuen Salt-Roaming-Abos mit der Konkurrenz kommt Dschungelkompass.ch zum Schluss, dass es sich dabei tatsächlich um das günstigste hierzulande verfügbare Angebot handelt; allerdings nur, sofern alle inkludierten Leistungen auch beansprucht werden.