Es ist nicht klein, sondern winzig. Mit seinen Massen von 6,85x3,8x1,62 Zentimetern und einem Gewicht von 43 Gramm hat es das
Swap Nova von Swap sogar ins Guinness Buch geschafft. Trotz seiner geringen Grösse bietet das Handy alle für ein Mobiltelefon typischen Funktionen. Man kann mit dem Swap Nova telefonieren und SMS sowie MMS senden, und es finden sich eine Alarmfunktion, ein Kalender, ein Telefonbuch und sogar ein Radio sowie ein Medienplayer für Musik und Videos. Doch aufgrund des winzigen Touchscreen mit einer Abmessung von 1,76 Zoll, der mit einem Stylus bedient wird, stellt sich die Frage, was die theoretisch verfügbaren Funktionen im Praxistest taugen. Bereits das Einführen der SIM-Karte ist kein leichtes Unterfangen, muss man diese doch mit Hilfe des Stiftes ins Mobiltelefon schieben, was einem durchaus an den Rand der Verzweiflung bringen kann. Richtig lustig wird es dann aber, wenn man gebeten wird, seinen Pin-Code einzugeben und die einzelnen Zahlen der Tastatur etwa drei auf drei Millimeter gross sind. Auch das Schreiben von SMS gestaltet sich ziemlich mühsam, da die Grösse der einzelnen Buchstaben derjenigen der Zahlen entspricht. Mit viel Geduld und Präzision ist das SMS-Versenden aber zumindest machbar. Praktisch ist der integrierte USB-Stick, mit dem sich das Handy, das 299 Franken kosten, an jedem PC aufladen lässt.
Fazit
Als Accessoire ist das
Swap Nova durchaus ein Blickfang, als Ersatz für herkömmliche Mobiltelefone taugt das Mini-Handy aber nicht. Dazu ist die Bedienung mit dem Stylus und der winzigen Touchscreen-Tastatur zu mühsam.
Wertung: 3
Info: Portacomp,
www.portacomp.ch
(abr)