Wie
Nokia verlauten lässt, möchte man in Zukunft mehr auf Linux-basierte Mobiltelefone setzen. Das Wachstum solle mit demjenigen der Internet-fähigen Geräte einhergehen.
Obwohl Linux bereits bei grösseren Handhelds von Nokia zum Einsatz kommt, fehlte diesen bislang vor allem die Telefonfunktion, was man nun nachholen wolle. Nachdem
Google bei seinem Android auf Linux gesetzt hat und der Plattform somit viel Vertrauen entgegenbrachte, dürfte Linux sich auch auf dem mobilen Markt stärker durchsetzen: Vodafone,
LG Electronics,
Samsung und weitere Marktgrössen sind denn auch bereits Linux-Allianzen beigetreten.