Die IT-Budgets sollen im nächsten Jahr geringfügig ansteigen. Zu diesem Schluss kommt eine von der Zeitschrift "CIO" unter 324 Unternehmen durchgeführte Umfrage. Die Ausgaben sollen gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um 0,8 Prozent steigen.
Rund 38 Prozent der befragten Unternehmen wollen 2003 wieder mehr Geld für IT ausgeben. Dabei stehen sich zwei Lager gegenüber: Von den 324 befragten Unternehmen haben 146 in diesem Jahr mehr Geld (durchschnittlich +14,3%) als 2001 ausgegeben, 149 Unternehmen haben ihr IT-Budget um ca. 16,1 Prozent zurückgefahren, sieben Firmen gaben 2002 gleich viel aus wie 2001. 2003 wollen mehr Unternehmen (168) ihr IT-Budget erhöhen, allerdings nur um durchschnittlich 9,8 Prozent. Es wollen aber auch weniger Unternehmen (112) die Ausgaben kürzen (im Schnitt um 12,5 %).
Während für Infrastruktur relativ hohe Ausgaben vorgesehen sind, wird im Bereich Beratung hingegen grosszügig gekürzt. Fast die Hälfte der Befragten hat bereits dieses Jahr Geld für Beratungsleistungen gestrichen, mehr als ein Drittel wollen 2003 in diesem Bereich weiter kürzen. Mehr investiert werden soll 2003 bei 56 Prozent der Befragten in IT-Sicherheit (Security-Software und -Services) und bei 37 Prozent in E-Business (laut Experten 13% des gesamten IT-Budgets).