Sony für bessere Fotos
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/12
Sony hat einen neuen Typ von CMOS-Sensor für Digitalkameras und Camcorder entwickelt, der die Qualität der aufgenommenen Fotos und Filme drastisch erhöhen soll. Konkret sollen die neuen CMOS-Sensoren doppelt so lichtempfindlich (plus 6 dB) bei deutlich weniger Rauschen (minus 2 dB) sein. Bewerkstelligt hat Sony dies mit einem konstruktiven Kniff. Beim klassischen CMOS-Sensor muss das Licht, bevor es auf das lichtempfindliche Silizium-Substrat (Fotodiode) trifft, erst eine Reihe von Metalldrähten und Transistoren passieren, die das einfallende Licht zum Teil reflektieren. Sony hat nun den CMOS-Sensor «gedreht», sodass das Licht direkt auf das lichtempfindliche Silizium-Substrat trifft und sich die Elektronik auf der dem Licht abgewandten Seite befindet. Nun ist dieser Kniff keineswegs neu, allerdings waren die rückwärtig belichteten CMOS-Sensoren bislang noch anfälliger auf Pixel- und Farbfehler sowie Dunkelstrom als die von vorne belichteten CMOS-Sensoren. Sony will dieses Problem mit einer neuen Fotodiode in den Griff bekommen haben, sodass gesamthaft gesehen qualitativ bessere Bilder entstehen.