Videoüberwachung bringt nix
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/11
Grossbritannien ist das Land der Videoüberwachung: Mehrere Millionen Geräte sollen Verbrecher abschrecken und die Aufklärung von Straftaten vereinfachen. Doch die Ergebnisse sind ernüchternd. Gemäss Scotland Yard sollen gerade einmal 3 Prozent der Verbrechen mit Hilfe der Videokameras aufgeklärt werden. Auch ein Abschreckungspotential könne nicht festgestellt werden, weil die Verbrecher der Meinung seien, dass die Kameras nicht funktionieren. Zur Verbesserung der Erfolgsquote sollen nun Software-Systeme mit diversen Datenbanken gekoppelt automatisch die Videos auswerten.