Minox Digital Camera Module
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/06
«Ein ganz neues Digiscoping-Erlebnis» verspricht der Wetzlarer Optikspezialist Minox «allen Freunden der Tier- und Naturbeobachtung». Solche Leute setzen im Allgemeinen ein sogenanntes Spektiv ein, eine Art Zwitter zwischen Feldstecher und Fernrohr – Minox hat mehrere Modelle im Programm.
Wer das Naturgeschehen nicht nur beobachten, sondern auch fotografisch festhalten wollte, bediente sich bisher eines Adapters, mit dem sich die analoge oder digitale Fotokamera irgendwie am Spektiv befestigen liess. Dieses Gebastel hat mit dem Digital Camera Module ein Ende: Das kompakte und 220 Gramm leichte Gerät wird einfach ans Okular-Bajonett des Spektivs angeschlossen und dient dann gleichzeitig als Okular, Live-View-Monitor mit aufklappbarer Streulichtblende und Digitalkamera. Das DCM ist mit verschiedenen Bajonettanschlüssen für Spektive aus der MD-62-Reihe von Minox sowie Modellen von Leica, Zeiss und Swarovski erhältlich.
Der integrierte CMOS-Sensor bietet eine Hardwareauflösung von 3,2 Megapixel, die Elektronik interpoliert auf Wunsch bis 5 Megapixel und stellt Weissabgleich und Verschlusszeit automatisch ein. Der interne Flash-Speicher von 128 MB lässt sich mit SD-Speicherkarten erweitern. Als Stromquelle dient ein auswechselbarer Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität. Einen Preis gibt der Hersteller noch nicht an, mit den ersten
Auslieferungen ist im Juni zu rechnen.
Info: www.minox.de