cnt

Knochen aus dem Drucker


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/16

     

Das Unternehmen Advanced Ceramics Research hat ein poröses Polymer entwickelt, aus dem sie mit Hilfe eines 3D-Druckers Ersatzteile für zerquetschte oder anderweitig defekte Knochen herstellen will. Das Polymer soll ähnlich stabil sein wie menschliche Knochen und zudem vom Körper nicht abgestossen werden. Die Ersatzteile sollen passgenau aufgrund von Aufnahmen mit einem Magnetresonanztomographen hergestellt und nachher von Ärzten eingesetzt werden. Ein Überzug aus Kalziumphosphat soll das Wachstum der Knochen anregen. Einen Haken hat die Technologie allerdings noch: Bislang funktioniert sie nur mit nicht tragenden Knochen.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER